Vata: Einen Tag essen nach Ayurveda
Beweglich, trocken, kühl: So ist Vata! Menschen mit viel Vata brauchen Nahrungsmittel zum Ausgleich, die schön warm, feucht und ölig sind.

Vata mag flüssige, gekochte und nahrhafte Speisen wie Risotto mit Kürbis, Süßkartoffeln, Karotten oder Pastinaken. Und morgens süße oder saure Früchte, leicht gedünstet.
Gut tun auch Suppen und Eintöpfe. Flüssiges gleicht das Trockene des Vata-Doshas aus, ebenso wie gut Gekochtes, auch am Morgen. Da ist etwa ein Brei fein, mit wärmenden Gewürzen – oder du probierst unsere Bratäpfel. Kaffee sollte eher gemieden werden, weil er zu sehr stimuliert. Alles, was süß, sauer oder salzig ist, ist für Vata-Typen sehr bekömmlich, Herbes und Bitteres hingegen meiden.
Ganz besonders sollten Vata-Menschen auf Ruhe, Regelmäßigkeit und bewussten Genuss ohne Ablenkung achten. Getränke (auch Wasser) warm genießen – und vor allem: viel trinken!.
Strenges Fasten ist nichts für Vatatypen. Wenn du trotzdem mal einen Tag entschlacken möchtest, solltest du darauf achten, dass du regelmässig isst – und zwar warme und beruhigende Mahlzeiten wie nährende Suppen mit einem Stück vollwertigem Brot. Auch beim Fasten ist Flüssigkeit wichtig: Viel warmes oder heisses Wasser, mit frischem Ingwer und Zitrone angereichert.

Alternative Heilverfahren: Drei Traditionen im Überblick
Die Auswahl der alternativmedizinischen Ansätze ist groß. Die drei wohl bekanntesten davon findest du gleich hier. Weiterlesen...
Gewürze für Vata: Fenchelsamen, Vanille, Anissamen und Ingwer.
Ingwer-Tee für ein gesundes Vata
1 l Wasser
1 EL frisch geriebener Ingwer
3-4 schwarze Pfefferkörner
1-2 Nelken evt. Honiz
Zubereitung
Wasser mit Ingwer und Gewürzen aufkochen und ca. 15 Minuten zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen. Etwas abkühlen, bei Bedarf süßen.
Frühstück: Bratäpfel mit Haferflockenfüllung

Bild: Mayer mit Hut
Mittag: Kürbisrisotto

Bild: Mayer mit Hut
Abend: Pastinakensuppe

Bild: Mayer mit Hut
Du kennst deinen Doshatyp noch nicht? Dann kannst du es hier heraus finden.
