
Was bedeutet Liebe?
Wie wir einander finden, stärken, wärmen – und Mensch werden lassen. Liebe: über die geheime, aber ganz alltägliche Kraft, die unsere Welt zusammenhält. Nachgefragt bei eine Neurowissenschaftler für Herzensangelegenheiten
Laden...
Wie wir einander finden, stärken, wärmen – und Mensch werden lassen. Liebe: über die geheime, aber ganz alltägliche Kraft, die unsere Welt zusammenhält. Nachgefragt bei eine Neurowissenschaftler für Herzensangelegenheiten
Ein Gespräch mit Paartherapeut Herbert Antonu übers Ja-Sagen, Ankommen, über Pizza Margherita und Entscheidungen. Und warum Amors Pfeil nicht nur eine Spitze hat.
Hier findest du einen Streifzug durch die Gedanken-Gärten von Menschen, die uns mit ihren Ansichten und Einstellungen Wege zu einem besseren Sein eröffnen.
Bertold Brecht oder Erich Fried? Welches der Liebesgedichte kurbelt unsere Gefühle mehr an? Eines ist sicher: Wolke sieben rückt beim Lesen in greifbare Nähe.
Es geht mehr, wenn man denkt. Von einem älteren Herrn mit bunter Lebensgeschichte lernt Waltraud Hable, dass man sogar ohne Geld und per Anhalter in die Karibik reisen kann – sofern man nicht aufhört, freundlich Hallo zu sagen.
Das ist eine Liebeserklärung an ein quadratisches Holztrumm, das in meinem Schlafzimmer an der Wand hängt.
Ob die Meinscheit tatsächlich immer schlauer wird, und wie sich unsere Denkleistung ein Leben lang kitzeln lässt, weiß Psychologe und Bildungsforscher Dr. Jakob Pietschnig zu beatnworten.
Lass dich von Bestseller-Autor Lars Amend, Astrologie-Profi Palina Rojinski, Tanz-Ikone Motsi Mabuse und vielen mehr zu noch mehr Lebensfreude inspirieren und hole dir vier Tage lang wertvolle Impulse für ein gutes und bewusstes Leben.
Jeden Tag ein bisschen Kunst? Ja, unbedingt! Die neuen Eindrücke beflügeln nicht nur unser Fühlen und unser Denken, sie verbinden uns auch mit der Welt – und mit uns selbst.
Diese einfache Honig-Lippenpflege nährt nicht nur die zarte Lippenhaut, sie schützt auch wunderbar gegen Winterwetter und Heizungsluft.
Der beste Grund für eine Veränderung ist, dass es uns danach besser geht. Schwierig ist es trotzdem. Daniela Zeller weiß Rat, wie man schlechte Angewohnheiten loswerden kann.
Wenn uns die eigene Wahrnehmung hinters Licht führen will, redet man vom: Halo-Effekt. Deshalb lohnt es sich erst beim zweiten Blick zu urteilen.