Warum sind Frauen Männern biologisch überlegen? Warum besitzen sie mehr Gene und Sexualhormone und warum können wir die Bezeichnung des „schwachen Geschlechts“ aus dem Wortschatz streichen?
Wie schafft man es, Aufmerksamkeit auf ein Thema zu lenken, indem man kreativ damit umgeht? Die Antwort darauf gibt es in diesem Podcast.
Tauchen auf einem Schwangerschaftstest zwei Striche auf, ist das Leben nicht mehr wie es war. 40 Wochen dauert es normalerweise bis zur Geburt. 40 Wochen voller gut gemeinter Ratschläge, Ängste und Erwartungen. Host Niki Löwenstein spricht mit Autorin Marlene Hellene über Erwartungsdruck in der Schwangerschaft und wie man gut damit umgeht.
In diesem Podcast dreht sich alles ums Gemüsebeet. Wir lernen, wie wir eine gesunde Balance im Garten herstellen können und welche biologischen Helferlein bei „Schädlingsbefall“ wirksam sind.
Er hat die Welt aus einem Blickwinkel betrachtet, der fast allen Menschen verborgen bleibt. Franz Viehböck ist der erste, und bislang einzige Österreicher, der je im Weltraum geforscht hat. Im Podcast verrät er, was dieser Ausflug mit ihm gemacht hat.
Unser heutiger Gast zählt zu den beliebtesten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Für uns hat er sich eine Stunde Zeit genommen und erklärt, wie er seine Batterien wieder auflädt und warum wir immer flexibel und neugierig bleiben sollten.
Der Biodiversitätsforscher erklärt, wie essentiell Artenvielfalt für unser Leben ist, und warum auch kleine, unscheinbare Gewächse viel Aufmerksamkeit verdienen.
Unser heutiger Gast hat sich einen Kindheitstraum erfüllt. Nach Jahren im Großstadtdschungel ist er zurück aufs Land gezogen und betreibt dort einen Lebenshof.
Sein Beruf führt Manuel Rubey ganz weit weg vom eigenen Ich. Der Schauspiel-Traum hat Nebenwirkungen – inklusive diverser Shitstorms. Wie man als Person der Öffentlichkeit sich am Ende des Tages selbst treu bleibt, verrät er im Podcast.
Unser heutiger Gast ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „bunter Vogel“. Dominik Eulberg ist Künstler, DJ, Musikproduzent, Biologe, Parkranger, Naturschützer und leidenschaftlicher Vogelbeobachter. Warum es so wichtig ist, den Menschen die Liebe für die Natur wieder beizubringen, erklärt er im Podcast.
Was genau bewirkt das Histamin im Körper? Wie kann man herausfinden, ob man unter einer Unverträglichkeit leidet und wie können Betroffene reagieren? Die passenden Antworten auf diese Fragen, findest du im Podcast.
Nimm dein Leben selbst in die Hand. Mach es schöner, länger, intensiver, spannender und lebenswerter und verbessere dadurch die Welt. Das ist die einfache, aber schöne Idee hinter dem Begriff „Biohacking“, um den sich diese Podcast-Folge dreht.