Bonusepisode

HINWEIS: Dieser Podcast wird dir von Hornbach Österreich präsentiert.

Dr. Fritz Neuhauser, Initiator der Gartentherapie und Allgemeinmediziner in der 2. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Hietzing, spricht in dieser Episode darüber, wie heilsam Naturkontakt und Gartenarbeit sein können – auch für Menschen ohne grünen Daumen. Dazu trifft Host Niki Löwenstein ihn direkt im Therapiegarten der Klinik Hietzing, der auf einem weitläufigen Areal einen geschützten Raum für Therapie, Begegnung und Erholung bietet.

Hier wird die positive Wirkung der Natur gezielt genutzt: Patientinnen, Mitarbeiterinnen und Angehörige säen, pflegen und ernten gemeinsam Kräuter, Beeren und Gemüse, wodurch nicht nur Selbstwirksamkeit, Konzentration und soziale Kompetenzen gefördert, sondern auch therapeutische Angebote wie Achtsamkeitstraining oder Yoga im Grünen ermöglicht werden.

Die Gartentherapie ist integrativer Bestandteil der psychiatrischen Versorgung in der Klinik Hietzing und unterstützt mit ihrer aktivierenden wie auch beruhigenden Wirkung die Genesung nachhaltig. So ist der Therapiegarten für Dr. Fritz Neuhauser mittlerweile eines der wichtigsten Instrumente in seiner Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.

Gut zu wissen: Am 18. Mai 2025 findet zum dritten Mal der Welttag für Gartentherapie statt, der die vielfältigen Möglichkeiten von Gartentherapie in der Prävention, Förderung und Erhaltung menschlicher Gesundheit ins Rampenlicht rückt.

junge Frau, üppig gewachsener Gemüsegarten, Sommer, Gartenarbeiten

Gartenarbeiten für die Seele

Blüht der Garten auf, blüht auch der Mensch auf. Das ist nicht nur so dahergesagt, sondern gut erforscht: Das Buddeln in der Natur macht uns gesünder und glücklicher, egal wie klein das Fleckerl Erde auch ist. 13 Gründe fürs Grüne. Weiterlesen...

Was wir aus dieser Episode mitnehmen: 

  • Was Gartentherapie ist und wie sie funktioniert

  • Wie das Beobachten von Wachstum dein Denken und Wohlbefinden beeinflusst

  • Welche Rolle die Natur für deine geistige Gesundheit spielt

  • Wie du beim "Garteln" dein inneres Kind wiederfindest

  • Warum es wichtig ist, die kindliche Freude im Erwachsenenalter aktiv auszuleben

Viel Vergnügen mit diesem Podcast! 

Beim Garteln ist man unbesorgt, kindlich fasziniert und kann sich einfach fallenlassen.

Dr. Fritz Neuhauser, Arzt und Psychotherapeut

Show Notes: Dieser Podcast wird dir präsentiert von HORNBACH Österreich. Raus aus den vier Wänden und rein in dein Frühlingsprojekt. Der Garten ist dein Spielplatz, also tob dich aus, mach dich dreckig und freu dich wie ein Kind! Mehr auf hornbach.at.

Über Dr. Fritz Neuhauser
Dr. Fritz Neuhauser ist Allgemeinmediziner und Psychotherapeut in der 2. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Hietzing. Er hat die Gartentherapie ins Leben gerufen, die dort seit über 25 Jahren erfolgreich praktiziert wird. Sein Ansatz: Die Natur als Heilmittel für Körper und Geist. Er setzt sich dafür ein, dass Gartenarbeit als therapeutisches Element in der Medizin anerkannt wird.

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life

Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.