
Love calculator – ist Liebe berechenbar?
Liebe ist ein Verhaltensmuster. Und welche Wissenschaft hat sich auf das Erklären von Mustern spezialisiert? Richtig! Die Mathematik. Zwei Beispiele für Formeln, die versuchen, unsere Gefühlswelt zu erfassen.
Laden...
Liebe ist ein Verhaltensmuster. Und welche Wissenschaft hat sich auf das Erklären von Mustern spezialisiert? Richtig! Die Mathematik. Zwei Beispiele für Formeln, die versuchen, unsere Gefühlswelt zu erfassen.
Die Kobra ist im Yoga ein Teil des Sonnengrußes. Auf Sanskrit wird sie Bhujangasana genannt. Wir zeigen dir, worauf du bei der Übung achten solltest.
Grazil wie eine Ballerina, eine Körperbeherrschung wie Chuck Norris: Sollte der Spagat auf deiner „Das wollte ich immer schon mal können!“-Liste stehen – mit dieser Anleitung kommst du deinem Ziel näher.
Aller Anfang ist schwer. Ist die erste Hürde aber einmal genommen und sitzen die Laufschuhe perfekt am Fuß, kommt alles in Fluss. Hauptsache du machst den ersten Schritt. Wir haben 5 Tipps am Start, wie es leichter gelingt.
„Vom Laufen bekomme ich Knieschmerzen!“ - das höre ich sogar von Freunden, die eigentlich körperlich in Form sind. Ist Laufen wirklich so belastend für den Körper?
Die richtige Haltung beim Krafttraining ist ebenso wichtig wie das Training selbst: Lassen wir den Silberrücken raus!
Auf Stuhl und Sessel kann man im Büroalltag nicht ganz verzichten. So schaffen wir es trotzdem, mobil zu bleiben.
Nach der gestrigen Theorie, wollen wir an Tag drei unseres Retreats neue Glücksmomente schaffen. Und welcher Ort wäre dafür besser geeignet als die Natur? Gemeinsam mit Yogalehrerin Iris Rastl machen wir daher eine Glücksplatzwanderung im Ausseerland.
Am ersten Tag unserer Retreat-Woche probieren wir zwei Yoga-Arten aus, schärfen dabei unsere Sinne von innen heraus und lassen wortwörtlich die Seele baumeln.
Die Power aus dem Wasser: Beim Springen, Laufen und Kicken in den Fluten lassen sich Auftrieb und Widerstand besonders effektiv nutzen. So macht ihr die Wassergymnastik richtig.
Manchmal ist es gut, einen Moment inne zu halten und seine Sinne zu fokussieren. In einer ruhigen Morgen-Meditation finden wir Ausgleich zum Alltag.