Silvester: Wann und wie feiert die Welt?
Silvester wird weltweit zu ganz unterschiedlichen Zeiten gefeiert – weißt du, welches Land zuerst ins neue Jahr rutscht?

Unsplash/Ian Schneider
Mitten während der mystischen Rauhnächte verabschieden Menschen auf der ganzen Welt das alte Jahr und begrüßen mit Sekt, Raketen und Glockenläuten das neue. Aber weißt du eigentlich, wo zuerst reingefeiert wird – und wo als letztes? Und wie findet Silvester anderswo überhaupt statt?
Silvester weltweit: Welches Land rutscht wann ins neue Jahr?
11 Uhr am Silvestertag
Bevor wir in Österreich zu Mittag essen, starten 15.000 Kilometer entfernt Samoa und Kiritimati (früher: Weihnachtsinsel) ins neue Jahr.
12 Uhr
Pünktlich wenn wir zu Mittag essen, knallen parallel in Neuseeland, auf den Fidschi-Inseln und im Nordosten Russlands die Sektkorken.
14 Uhr
Um 14 Uhr heißt es dann in weiten Teilen Australiens, inklusive Sydney und der Hauptstadt Canberra, „Happy New Year!“. Silvester findet in Australien mitten im Sommer statt, Feuerwerk gibt es darum nur organisiert in den großen Städten. Denn: Andernorts herrscht Buschfeuergefahr!
16 Uhr
Wenn der Westen Australiens endlich Silvester feiert, geht es auch in Japan und Südkorea los. In Japan ist es Tradition, am Silvesterabend in den Tempel zu gehen. Dort beten die Japanerinnen und Japaner um Vergebung ihrer Sünden. Wenn die Tempelglocken dann pünktlich um Mitternacht 108-mal läuten, um alle Sünden zu vertreiben, lassen die Tempelbesucher Himmelslaternen mit Neujahrswünschen steigen.
17 Uhr
Jetzt beginnt auch in China und auf den Philippinen das neue Jahr. Wenn das alte Jahr endet, öffnen alle Chinesen ihre Fenster, damit das Glück hereinkommen kann. Silvester feiert man in China traditionell allerdings nicht am 31. Dezember. Denn: Die Chinesen folgen dem Mondkalender, daher ändert sich das Silvesterdatum jedes Jahr. Das neue Jahr beginnt für die Menschen in China am zweiten Neumond nach der Wintersonnwende am 21. Dezember.
22 Uhr
Russland ist noch immer nicht vollständig im neuen Jahr angekommen, aber Moskau rutscht um 22 Uhr rüber. Zeitgleich mit weiten Teilen Afrikas, dem Irak, Saudi-Arabien und der Türkei.
23 Uhr
Kurz vor Österreich kommen die Menschen aus Griechenland und Ägypten im neuen Jahr an. Auch auf Zypern wird jetzt das neue Jahr begrüßt.
1 Uhr
Eine Stunde nach uns stoßen die Marokkaner und die Menschen auf den Färöer-Inseln an. Die Großbritannier stimmen parallel mit dem Läuten der Kirchenglocken um Mitternacht „Auld Lang Syne“ an.
3 Uhr
Wenn wir langsam müde ins Bett wackeln, geht die Party in Brasilien erst richtig los. Und das auch noch bei traumhaften, sommerlichen Temperaturen. Die Menschen in Brasilien feiern Silvester am Strand. Dort überspringen sie fleißig Wellen – pro übersprungene Welle hat man einen Neujahrswunsch frei.
6 Uhr
Kuba, Jamaica, Peru und weite Teile der USA feiern jetzt rein, manche von ihnen auf der größten Silvesterparty der Welt: am New Yorker Times Square.
10 Uhr
Frostig ins neue Jahr starten die Menschen in Alaska. Auch in Teilen Französisch-Polynesiens wünschen sich unsere Mitmenschen jetzt alles Gute für das kommende Jahr.
13 Uhr
Die letzten, die im neuen Jahr ankommen, sind die Baker- und die Howlandinsel im Pazifik. Weil die Inseln Naturschutzgebiete sind, geht hier Silvester in aller Ruhe zuende.
