Bitte abkühlen: 9 Tipps für heiße Tage
Im Sommer kann uns die Hitze ganz schön zusetzen. 9 erfrischende Tipps, die uns an heißen Tagen abkühlen.

Foto: mauritius images/ Pitopia RF
Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen über die 30-Grad-Celsius-Marke. Die Sonne sorgt für gute Laune, doch selbst in der Nacht kühlt es nicht ab und die Hitze lässt uns kaum Schlaf finden. All das wäre kein Problem, könnte man sich tagsüber im nächsten Freibad oder Badesee abkühlen. Was also tun gegen die Hitze, der man scheinbar nicht entkommt? Mit diesen einfachen Tipps findet man selbst bei Höchsttemperaturen angenehme Abkühlung.
Diese 9 Tipps helfen beim Abkühlen
1. Genug trinken, aber bitte nicht eiskalt!
Wenn es draußen heiß ist, schwitzt man auch mehr. Deshalb gilt es jetzt das Flüssigkeitsdepot desKörpers gut aufzufüllen. Ideal sind 2,5 Liter Wasser am Tag, aber bitte nicht eiskalt. Denn kaltes Wasser gibt unserem Körper das falsche Signal und regt ihn dazu an noch mehr Wärme zu produzieren. Tipp: Für den Extra Frischekick sorgen ein Stück Ingwer oder Zitrone!

Wie du mit Wasser zu mehr Wohlbefinden gelangst – 5 einfache Tipps
Wasser ist faszinierend. Egal ob wir darin eintauchen, ihm beim Fließen zusehen, seinen Geräuschen lauschen oder einen Schluck davon nehmen – Wasser entspannt, macht glücklich und schenkt uns Energie. Wie du Wasser ganz einfach für dein Wohlbefinden nutzen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen...
2. Kühlflasche statt Wärmflasche
Im Sommer lässt sich die gute alte Wärmflasche herrlich zur Kühlflasche umfunktionieren: Statt warmen Wasser einfach Eiswasser einfüllen. Oder: Die Wärmflasche nur zu einem Drittel mit Wasser anfüllen und ins Gefrierfach legen. Aber Achtung: Bitte nicht zu lange, sodass das Wasser zu Eis wird.
3. Erfrischung aus der Flasche
Erfrischung auf Knopfdruck in Form von Thermalwassersprays gibt es zwar zu kaufen, lässt sich aber noch leichter selber machen: Ein paar Tropfen ätherisches Öl (wie etwa Pfefferminze), Aloe Vera Gel und destilliertes Wasser in einer Sprühflasche mischen, gut schütteln, fertig! Danach im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf sprühen.
4. Feuchte Bettwäsche aufhängen
Beim nächsten Bettüberziehen die feuchten Leintücher aus der Waschmaschine am besten vor ein offenes Fenster hängen. Die warme Luft, die reinkommt wird so abgekühlt.

Gegen die Hitze ist ein Kraut gewachsen
Die richtigen Kräuter werden im Sommer zum Superfood, helfen uns beim Entgiften, machen Gegrilltes bekömmlicher und kühlen den Körper von innen. Weiterlesen...
5. Leichtes Essen
An heißen Tagen empfehlen sich wasserhaltige Früchte wie etwa Wassermelonen oder Ananas und Salate – sie belasten den Körper weniger. Letztere enthalten auch noch viele Mineralstoffe. Scharfe Gerichte wie etwa Curry oder ein Chilli con carne sollte man besser meiden.
6. Duschen mit Pfefferminze und Menthol
Starte den Tag mit einer lauwarmen Dusche – zu kaltes Wasser lässt die Poren zusammenziehen und die Wärme von außen kann schlechter abgeleitet werden und man schwitzt erst recht. Für angenehme Erfrischung und etwas Abkühlung sorgen Duschgels mit Pfefferminze oder Menthol.
7. Cremes in den Kühlschrank
Wer seine Bodylotion und Gesichtscreme oder After Sun Produkte im Kühlschrank aufbewahrt, bekommt nach dem Duschen nochmal einen zusätzlichen Frischekick.

Warum Fenster bei Hitze geschlossen bleiben sollen
Sommer, Sonne, Superhitze – die heißen Luftmassen lässt du aber besser draußen! Weiterlesen...
8. Handgelenke kühlen
Die Handgelenke immer wieder zu kühlen sorgt für Erfrischung zwischendurch. Einfach ein Kühlpad an der Stelle auflegen an der auch der Puls gemessen wird. Wer kein Kühlpad zur Hand hat kann auch einfach kaltes Wasser über die Handgelenke laufen lassen.
9. Ein Fußbad vor dem Schlafengehen
Nach einem langen heißen Tag sind abends die Beine und Füße oft geschwollen und fühlen sich müde an. Ein Fußbad mit Pfefferminze oder anderen Badezusätzen kann hier Abhilfe schaffen. Tipp: Eiswürfel im Wasser verstärken den abschwellenden und kühlenden Effekt!

Warum du trotz Hitze mit Decke schlafen solltest
Puh, heiß – braucht's da wirklich noch einen zusätzlichen Wärmespender? „Ja“, sagt die Schlafexpertin. Weiterlesen...
