Vegetarische Reispfanne mit Pilzen
Schon mal Zimt und Knoblauch zu Pilzen gegessen? Auf den Geschmack gekommen? Hier geht’s zum Rezept

Bild: Klaus Fritsch
Reispfannen passen einfach immer. Sie sind schnell zubereitet und schmecken jedem. Wir haben bei unserer Variante drei verschiedene Pilzsorten verwendet und mit viel Knoblauch für einen pikanten Geschmack gesorgt.

Bild: Klaus Fritsch
Zutaten für zwei Personen
Zutaten
700 g Champignons
330 g Austernpilze
330 g Baby-Kräuterseitlinge
350 g Camargue- oder Wildreis
20 g Thymian, getrocknet
7 Knoblauchzehen
60 ml Zitronensaft
100 g Petersilie
145 g Olivenöl
1 TL Zimt
25 g Steinsalz,
1 TL Pfeffer

5 gesunde Pilz-Gerichte für den Spätsommer
Wir lieben Pilze. Nicht nur weil sie Superkräfte in Form von Aminosäuren, Kalium, Ballaststoffen und B-Vitaminen besitzen, sondern weil sie obendrein einfach nur köstlich schmecken. Weiterlesen...
Zubereitung der vegetarischen Reispfanne
Alle Pilze reinigen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Austernpilze in eine getrennte Schüssel geben.
Den Reis ca. 20 Minuten garen und auskühlen lassen.
Olivenöl, Thymian, Knoblauch und Zimt in eine Pfanne geben und erhitzen (nicht zu heiß werden lassen, sonst wird der Knoblauch bitter).
Bis auf die Austernpilze alle Pilze in die Pfanne geben, gut verrühren und bei hoher Hitze 10 Minuten rösten – nicht weiter umrühren, sonst nehmen die Pilze keine Röstfarbe an. Nach 10 Minuten auch die Austernpilze dazugeben und kurz anrösten.
Die Pilze mit dem abgekühlten Reis unterheben, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Diese vegetarische Reispfanne mit Pilzen und noch andere Rezepte wurden vom vegetarischen Genusshotel Weissenseerhof Kärnten, eigens für carpe diem kreiert.
Tipp: Hier findest du handgeschmiedete Eisenpfannen für deine Küche.

Sind Maroni gesund – oder was ist der richtige Snack beim Einkaufsbummel?
Wenn sich beim Shopping der kleine Hunger meldet und es überall nach Maroni und Braterdäpfel riecht – was sollte man dann essen? Eine Ernährungsexpertin gibt Auskunft. Weiterlesen...
