

Gabriele
Laden...


Ayurveda-Typ-Test: so bestimmst du dein Dosha
Was und wie bin ich? Das ist eine wichtige Frage im Ayurveda, wenn nicht die wichtigste überhaupt. Der eine ist ein Luftikus, der andere bodenständig. Der eine braucht Wettkampfsport, der andere liebt Couchsurfing. Im Westen nennen wir das Konstitution – im Ayurveda wird vom Prinzip der drei Doshas gesprochen

Ayurveda und Ernährung: Über das Essen in Balance kommen
Im Ayurveda werden alle 6 Geschmacksrichtungen (rasas) eingesetzt, um sein Dosha ins Gleichgewicht zu bringen.

Morgenroutine mit sieben ayurvedischen Ritualen
Gelassen und fit steinalt werden und sich mit der Welt verbunden fühlen – wie geht das? Fragen wir die Inder.

Was ist Shiatsu?
Das Shiatsu-Geheimnis oder: Wie man mit Füßen, Knien und Ellenbogen die Seele streichelt.

5 Tipps für eine Shiatsu-Massage zu Hause
Ein Fall für zwei: Eine wohltuende Massage-Einheit kann man auch zu Hause ausprobieren. So geht’s.

Albträume loswerden in 3 Schritten – mit luzidem Träumen
Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens Albträume. Eine Schlafexpertin hat die Lösung, wie luzides Träumen zu einem besseren Schlaf verhilft.

Gegrillter Portobello-Burger mit fruchtigem Pfirsich-Chutney
Portobello, der Champignon mit der extra breiten Hutkrempe, schmeckt im Burger einfach Weltklasse. Das Rezept zum Ausprobieren gibts hier.

5 gesunde Pilz-Gerichte für den Spätsommer
Wir lieben Pilze. Nicht nur weil sie Superkräfte in Form von Aminosäuren, Kalium, Ballaststoffen und B-Vitaminen besitzen, sondern weil sie obendrein einfach nur köstlich schmecken.

Waldpilze: Was die Superhelden aus der Erde alles können
Wir lieben Pilze. Weil sie nach Wald riechen und nach prallem Leben schmecken, Geheimnisse haben und gesunde Superkräfte.

Salzsole und ihre besondere Wirkung auf uns – Plus: 3 wohltuende Anwendungen
Salzsole hat viele besondere Eigenschaften, die unseren Körper und Geist gemeinsam auf Urlaub schicken. Plus: 3 wohltuende Anwendungen

Gelassenheit lernen mit der Teemeditation
„Abwarten und Tee trinken“ ist mehr als nur ein Sprichwort, wenn es darum geht, deinen Zorn nicht deine Taten bestimmen zu lassen.