Was Ingwer-Shots mit dir anstellen
Die fruchtig-scharfe Knolle mit der süßlichen Note hat's ganz schön drauf! Überzeug dich selbst von ihren Kräften und mach dir einen gesunden Ingwer-Kurkuma-Shot.
Jede Menge Power: Ingwer ist reich an Vitamin C, Eisen, Kalium und Kalzium. Zudem enthält das Knollengewächs Scharfstoffe, wodurch es antibakteriell wirken und so unser Immunsystem stärken soll. Plus: Die im Ingwer enthaltenen Antioxidantien neutralisieren freie Radikale im Körper und sollen so Alterungsprozessen entgegenwirken.
Angebaut wird Ingwer in Fernost und mittlerweile auch in Australien oder Frankreich. Du bekommst sie in unterschiedlichen Größen in jedem Supermarkt oder Bioladen.
Wann du Ingwer-Shots einsetzen kannst
Die von außen so unscheinbar wirkende Wunderknolle schmeckt nicht nur unvergleichlich (gut), sie bündelt in ihrem Inneren auch eine breite Palette an wirksamen Inhaltsstoffen. Wir haben die häufigsten Anwendungsgebiete für dich zusammengefasst:
Erkältung vorbeugen
Wir alle kennen es: Das Gefühl, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist. Was diese jetzt noch ausbremsen könnte, ist Ingwertee. Und so geht's: Für den Ingwertee ein daumendickes Stück der Knolle in kleine Stücke schneiden und mit heißem Wasser übergießen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Wer möchte, kann auch mit Zitrone, Honig oder Zucker den Tee verfeinern.
Ingwertee machen: Wann eine Tasse davon guttut
Wir lieben Ingwer – besonders im Winter. Dafür gibt es gute Gründe, denn die scharfe Knolle ist ein natürliches Heilmittel mit Tradition. Weiterlesen...
Erbrechen vorbeugen
Die Annahme, dass Ingwer bei leichter Übelkeit Abhilfe schafft und somit auch Erbrechen vorbeugt, ist weit verbreitet. Die Studienergebnisse diesbezüglich sind nicht eindeutig – aber ein Versuch ist es bei Beschwerden auf jeden Fall wert. Besonders bei leichter Schwangerschaftsübelkeit wird gerne Ingwertee als mögliche Linderung empfohlen.
Regelschmerzen bekämpfen
Gegen die Krämpfe bei Regelschmerzen kann Ingwer (in Form von Ingwerpulver) helfen – zumindest ein wenig. Diese Wirkungsweise ist in Form von Studien nachgewiesen. Ingwer hemmt Entzündungen und sorgt dafür, dass der Abbau der Gebärmutterschleimhaut weniger schmerzhaft ist. Ingwerpulver ist in der Apotheke erhältlich, dort bekommt man auch individuell passende Informationen zu Einnahme und Dosierung.
Was sind grüne Antibiotika?
Auch Pflanzen müssen sich gegen Bakterien, Viren & Pilze wehren und haben hochpotente Wirkstoffe dagegen entwickelt: die Grünen Antibiotika. Weiterlesen...
Verdauung fördern
Ingwer regt die Verdauung an. Das besagt eine Studie aus dem Jahr 2012 , bei der übergewichtige Probanden über einen gewissen Zeitraum zum Essen ein Glas Ingwerwasser konsumierten.
Kreislauf und Durchblutung anregen
Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 der Thi-Qar University sollen die Scharfstoffe Gingerol und Shogaol die Durchblutung anregen. Die körpereigenen Abwehrkräfte bleiben so aktiv, was wiederum dazu führt, dass sich Viren und Bakterien schwerer einnisten können.
Oxymel: der Zaubertrank für unseren Darm
Oxymel oder auch Sauerhonig hilft unserem Mikrobiom auf die Sprünge und kann ganz leicht selbst hergestellt werden. Weiterlesen...
Ingwer-Kurkuma-Shot selber machen
Dieses starke Schlückchen nach einem Rezept von Ernährungsiwssenschaftlerin Karin Buchart kurbelt das innere Verdauungsfeuer an und stärkt obendrein die Immunabwehr. Prost, auf die Gesundheit!
Zutaten:
20 g frischer Ingwer (gerieben)
½ Teelöffel Kurkumapulver
2 EL Honig
100 g Apfelsaft
Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Alle Zutaten gut miteinander vermischen, durch ein Sieb passieren und den flüssigen Anteil in (großen) Eiswürfelformen tiefkühlen.
Anwendung:
Die gefrorenen Würfel mit heißem Wasser aufgießen – und warm genießen.
Mit freundlicher Unterstützung von