Erkältungsbalsam selber machen
Thymian und seine Inhaltsstoffe bewirken kleine Wunder, und sein Aroma hebt die Stimmung schneller, als du „schnuppern“ sagen kannst.

Erkältungsbalsam mit Thymian in einer Dose Bild: Karin Hackl
Das kleine Glück des Selbermachens: Der „Meister der Reinigung“, wie der Thymian auch genannt wird, löst zähen Schleim, stärkt das Immunsystem und tötet Keime ab. „Der nächste Schnupfen kommt bestimmt – doch nicht zu dem, der Thymian nimmt.“ Also: Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit den Erkältungsbalsam zweimal täglich gut im Brustbereich einreiben.
Das ätherische Öl des grünen Kraftlackels beinhaltet eines der stärksten natürlichen Antibiotika, die uns die Natur schenkt. Monika Kronsteiner, Kräuterpädagogin im Curhaus der Marienschwestern im oberösterreichischen Bad Kreuzen, erklärt: „Thymian wärmt uns von innen und ist dadurch eine überaus wertvolle Heilpflanze. Er regt die Durchblutung an, ist entzündungshemmend, auswurffördernd und hat eine schmerzlindernde Wirkung.“

DIY Lotion Bar: So machst du eine feste Handcreme mit Ölen aus dem Küchenkastl
Alle, deren Hände durch das häufige Waschen und Schrubben überbeansprucht sind, können aufatmen: In deiner Küche finden sich die besten Pflegeprodukte für die Haut. Weiterlesen...
Ihr Rezept für einen Thymian-Erkältungsbalsam legt sie uns besonders in der feuchtkalten Jahreszeit ans Herz.
Zutaten für den Erkältungsbalsam
- 10 g frischer Thymian
- 10 g Bienenwachs
- 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 2 Tropfen ätherisches Wacholderöl
- 6 Tropfen ätherisches Tymianöl
- 100 ml Olivenöl
- 10 g Lanolin
Schritt für Schritt zum duftenden Balsam
- Frischen oder getrockneten Thymian in ein feuerfestes Glas geben, mit Olivenöl auffüllen und ca. 2 Stunden im Wasserbad bei 30–40 °C ziehen lassen. Sobald die Kräuter ausgezogen sind – also wenn sich die Pflanzenteile am Boden abgesetzt haben und das Öl die wertvollen Inhaltsstoffe aufgenommen hat –, wird abgeseiht.
- Das Bienenwachs zum Ölauszug geben und auf ca. 60 °C erhitzen, um es zu schmelzen. Danach das Lanolin in das warme Öl einrühren. Abkühlen lassen.
- Jetzt werden die ätherischen Öle dazugeträufelt.
- Den fertigen Balsam in abgekochte Glastiegel mit 150 ml Fassungsvermögen füllen, auskühlen lassen und verschließen.
