
DIY: Erfrischende Duschbombe selbstgemacht
Guten Morgen! Nach dem Weckerklingeln geht’s erst mal unter die Dusche? Dann dürfen diese sprudelnden Dusschbomben zum Wachwerden nicht fehlen!
Laden...
Guten Morgen! Nach dem Weckerklingeln geht’s erst mal unter die Dusche? Dann dürfen diese sprudelnden Dusschbomben zum Wachwerden nicht fehlen!
Planking ist die ideale Übung, um den gesamten Körper zu stärken. Wie man es richtig macht, zeigt dir Health-Coach Verena Hoflehner.
Diese einfache Honig-Lippenpflege nährt nicht nur die zarte Lippenhaut, sie schützt auch wunderbar gegen Winterwetter und Heizungsluft.
Die Kobra ist im Yoga ein Teil des Sonnengrußes. Auf Sanskrit wird sie Bhujangasana genannt. Wir zeigen dir, worauf du bei der Übung achten solltest.
Grazil wie eine Ballerina, eine Körperbeherrschung wie Chuck Norris: Sollte der Spagat auf deiner „Das wollte ich immer schon mal können!“-Liste stehen – mit dieser Anleitung kommst du deinem Ziel näher.
Keine Angst vorm Kraulen, die Schwimmtechnik ist einfacher, als man denkt. Wichtig ist vor allem die richtige Atmung – und sich den „Apfel“-Trick zu merken. Dann klappt das Ganze wie von selbst!
Riecht gut, schützt gut, tut gut. Die Zitronen-Salbei-Deocreme steckt voller natürlicher Inhaltsstoffe und ist im Handumdrehen zusammengerührt.
Hol dir hier das kleine Glück des Selbermachens: Mit ein wenig Kreativität, Liebe und dieser einfachen Upcycling-Anleitung wird er binnen kürzester Zeit wieder zu einem tollen Blickfang.
Nimm doch bitte Platz! Aber eines vorweg: Richtig bequem wird es hier nicht. Denn die Sitzgelegenheit gibt’s bei dieser Yoga-Übung, die in Sanskrit Utkatasana („der Stuhl“) heißt, nur in der Fantasie.
Wir machen Barre. Was das ist? Ein Mix aus klassischen Ballettposen, Yoga, Pilates und Ausdauertraining. Das macht nämlich nicht nur Spaß, es sorgt auch dafür, dass dein Körper straffer, elastischer und stärker wird. Los geht’s!
Yogalehrerin Jasmin Spanitz zeigt uns zur Stärkung der Körpermitte die Yoga-Übung Trikonasana – auch Yoga-Dreieck genannt.
Der herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) ist nicht nur die bekannteste Yogaposition schlechthin, er ist – als Teil des Sonnengrußes – auch so etwas wie der beste Freund eines jeden Yogi.