So machst du eine Citronella-Kerze zur natürlichen Mückenabwehr
Wenn unsere Citronella-Kerze ihr feines Aroma verströmt, genießen wir den Sommerabend ganz entspannt – denn lästige Insekten machen garantiert den Abflug. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Bild: Karin Hackl Stylina: Evelyne Zemplenyi
Mückenabwehr, und das ganz natürlich. Ätherisches Citronella-Öl, das aus Zitronengras gewonnen wird, ist für Insekten wie eine Mathe-Hausübung für Schulkinder – ein Grund, möglichst rasch das Weite zu suchen. Auf Menschen wirkt sein fruchtiges Aroma entspannend und ausgleichend, und es bildet genau die richtige Duftkulisse für lange, laue Sommerabende im Freien.
Aber Citronella kann noch mehr: Es wirkt luftreinigend und vertreibt etwa Fisch- und Tabakgeruch schneller, als man die Nase rümpfen kann.
So wird’s gemacht
Citronella ist ein absolut wirksames Öl zur Insektenabwehr, bestätigt Kräuterexpertin Valerie Jarolim.
- Mit einer Wäscheklammer fixieren wir den Docht in der Mitte des Glases.
- Die Kerzenreste geben wir in eine alte Blechdose und erwärmen sie in einem Wasserbad.
- Sobald das Wachs geschmolzen ist, rühren wir pro 100 g Wachs etwa 4 ml Citronella-Öl ein.
- Das duftende heiße Wachs gießen wir nun in das Gläschen und lassen es auskühlen und aushärten. Verschlossen aufbewahren, damit der Duft nicht verfliegt!

Bild: Karin Hackl
Set-Styling: Eveline Zemplenyi
Kamera, Schnitt: Stephan Zenz
