Handypause: 5 Tipps vom Neurowissenschaftler
Fünf einfache Hacks und schon bleibt dein Telefon öfter in der Tasche. Wenn du weniger Zeit mit deinem Handy verbringst, hast du wieder mehr Ressourcen für die Dinge und Menschen um dich herum. Probier es aus!

Gregor Kuntscher
Hunderte von Studien belegen bereits, wie gut es wäre, die Nutzung des Smartphones ein wenig runterzudrehen. Aber wie mache ich das überhaupt, wenn ich es nicht ganz ausschalten möchte? Wir haben bei Neurowissenschaftler Christian Montag nachgefragt: Diese fünf Digital-Detox Handy-Hacks können dir dabei helfen, deine Handyzeit zu reduzieren.
Nicht alles immer verfügbar haben
Es gibt genug Apps, die man im Alltag eigentlich nicht braucht, trotzdem hängt man ständig drin. Christian Montag rät, aufmerksamkeitsraubende Apps vom Smartphone zu löschen und über den Desktop am Laptop zu verwenden. Einmal am Tag durchscrollen sollte da absolut reichen.
Farbmodus ändern
Bunt ist interessanter als Grau, deshalb hilft es, das Gerät in den Schwarz-Weiß-Modus zu stellen, um die Bildschirmzeit zu reduzieren. Studien zeigen, dass diese Intervention ziemlich erfolgreich ist – besonders bei bildgetriebenen Plattformen.

Digitale Auszeit: Lass uns für kurze Zeit offline gehen
In unserem täglichen Leben sind wir nur sehr selten allein, erreichbar sowieso fast rund um die Uhr. Nun wollen wir ein kleines Experiment wagen. Weiterlesen...
Push-Nachrichten: aus
Immer wenn das Handy klingelt, piept oder aufleuchtet, lenkt es uns ab. Deshalb, sagt Christian Montag, sollen alle Push- Notifikationen ausgeschaltet sein, auch bei Messenger-Diensten. Er macht das übrigens selbst so. „Bei mir wissen alle: Wer dringend etwas braucht, ruft an.“

Handysucht: Podcast #122 mit Digital-Detox-Expertin Monika Schmiderer
Wir sind im Schnitt sieben Stunden am Tag online – surfen, liken, shoppen. Der Terminplan ist voll. Die Einkaufstüten ebenso. Aber unser Herz ist dabei oft leer. Wie wir einen Weg aus der digitalen Überflutung finden, verrät uns die Tiroler Bestsellerautorin im Podcast. Weiterlesen...
Lesebestätigung ausschalten
Die Häkchen bei WhatsApp, die blau werden, wenn die andere Person die Nachricht gelesen hat, gehören weg. Sie operieren nämlich über sozialen Druck und verleiten uns dazu, Dinge zu tun, die wir vielleicht gerade gar nicht tun wollen.
Uhr tragen
Simpel und effektiv: eine Armbanduhr tragen, damit man nicht ständig aufs Smartphone schauen muss.

Über die Balance beim Handy für Kinder
Das neuste Online-Game, Chatten mit den Freunden oder Lieblings-YouTuber folgen: Unterhaltungsmöglichkeiten bietet das Handy für Kinder genug. Gerade deshalb sind die Eltern umso mehr gefragt. Weiterlesen...