Das richtige Essen ist nicht nur untertags dein Motor, sondern auch nachts – nur eben auf Sparflamme. Während die Nahrung uns am Tag viel Energie geben soll, brauchen wir vor dem Schlafengehen eine Mahlzeit, die uns einen Gang zurückschalten lässt und dem Körper dabei hilft, in den Ruhemodus überzugehen. Dabei ist nicht nur die Art der Mahlzeit wichtig, sondern auch der Zeitpunkt des Genusses.

Das will natürlich gut geplant sein. Überlege am besten, wie du deinen Abend gestalten kannst, um so früh wie möglich zu essen. Am Ende geht es darum, einen Rhythmus zu finden, der für dich passt.

Anzeige
Anzeige

Wie Ernährung den gesunden Schlaf verbessert

Welche Lebensmittel tun unserem Schlaf gut? Welche stören ihn? Wir präsentieren vier schlummerfreundliche Kandidaten – und vier, die man besser schon nachmittags genießt.

Walnüsse

Gesundes Betthupferl: Das in Walnüssen enthaltene Tryptophan wird zu Serotonin umgewandelt, das wiederum zum Schlafhormon Melatonin wird.

Anzeige
Anzeige
Gesunder Schlaf mit Walnüssen
Gesunder Schlaf mit Walnüssen

Bild: Vanessa Lovegrove

Kichererbsen

Kichererbsen sind voll mit Vitamin B6, das eine entspannende Wirkung auf uns hat. Entweder warm genießen oder als Hummus. So kann gesunder Schlaf kommen.

Warme Milch mit Honig

Vorweg: Die schlaffördernde Wirkung dieses oft propagierten Hausmittels ist nicht wissenschaftlich erwiesen. Zwar enthält Milch Melatonin und Tryptophan. Doch die Mengen sind zu gering, um den Einschlafprozess zu beschleunigen. Allerdings scheint ein psychologischer Effekt zu bestehen. Milch macht satt, sie entspannt, und wir kommen leichter zur Ruhe.

Sauerkirschsaft

Sauerkirschen zählen zu den besten Melatoninquellen der Natur. Vor allem die Sorte Montmorency, die aus den USA kommt, enthält sechsmal so viel Melatonin wie andere Sauerkirschsorten. Forscher der britischen Northumbria-Universität fanden heraus, dass ein Glas Montmorency-Sauerkirschsaft täglich sowohl die Schlafdauer als auch die Schlaftiefe positiv beeinflusst. Rund 25 Minuten mehr Schlaf sollen damit drin sein.

Milch mit Honig
Milch mit Honig

Bild: Vanessa Lovegrove

Was den gesunden Schlaf stören kann: abendliche Fehlerquellen

Hartkäse

Hartkäse-Sorten wie Parmesan, Bergkäse, Cheddar oder Emmentaler sind reich an ungesättigten Fettsäuren und schwer zu verdauen. Geht man direkt nach dem Verzehr ins Bett, können Sodbrennen und Brustschmerzen die Folge sein. Lieber drei, vier Stunden vor dem Schlafengehen den letzten Käsehappen einwerfen.

Bitterschokolade

Was viele oft übersehen: Eine halbe Tafel dunkler Schokolade enthält so viel Koffein wie eine halbe Tasse Schwarztee bzw. ein Viertel der Koffeinmenge von Kaffee.

Rohkost

Rohes Gemüse, Blattsalat und Kohl liefern wichtige Ballaststoffe. Sie gären aber auch im Darm und produzieren Gase. Da man sich abends meist wenig bewegt – wir wandern von der Küche höchstens ins Bad oder gleich auf die Couch –, können sie schlecht aus dem Körper abtransportiert werden. Das Ergebnis: Man plagt sich mit einem Blähbauch herum und gesunder Schlaf bleibt aus.

Süße Obstsorten

Gesunder Schlaf bleibt aus bei: Weintrauben, Mangos, Bananen oder Datteln. Sie geben uns infolge ihres hohen Fruchtzuckergehalts einen Energieschub. Doch wohin mit der Power so kurz vorm Schlafen? Wird mehr Fruktose aufgenommen, als der Körper benötigt, werden die überschüssigen Kohlenhydrate umgehend in Fett umgewandelt.

Rohkost
Rohkost

Bild: Vanessa Lovegrove

Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps für gesunden Schlaf? Wir haben gleich 10 davon: Ätherische Öle oder weißes Rauschen, es gibt ganz unterschiedliche Ansätze, um die Schlafqualität zu verbessern.