Arbeiten bei Hitze: Das kühlt
Wenn der Schweiß von der Stirn rinnt und die Kleidung am Körper klebt, fällt die Arbeit schwer. Arbeiten bei Hitze: Das kannst du tun.

Bild: Mauritius Images
Arbeiten bei Hitze mindert unsere Leistungsfähigkeit – das belegten Umweltmediziner der Harvard Chan School. Zwölf Tage lang verglichen die Forscher die Leistung von 44 StudentInnen während einer Hitzeperiode in Boston. Etwas mehr als die Hälfte der StudentInnen lebte zu der Zeit in einem Wohnheim mit Klimaanlage, die anderen ohne Klimaanlage. Jeden Morgen mussten sie Rechenaufgaben lösen und die Farbe von Wörtern möglichst schnell und richtig erkennen. Das Ergebnis: Die StudentInnen ohne Klimaanlage brauchten 13 Prozent länger.
Damit deine Leistung bei 30 Grad plus nicht in den Keller sackt, haben wir ein paar Ideen, wie du in heißen Sommern im Büro einen kühlen Kopf bewahrst.

6 Tipps gegen Hitze in den eigenen vier Wänden
Guter Schlaf ist Anfang und Ende eines jeden guten Tages. Doch was tun, wenn es einfach zu heiß ist zum Schlafen? Diese 6 Tipps nehmen jeder Hitzewelle ihren Schrecken. Und verhelfen dir zu traumhaftem Schlummer. Weiterlesen...
Arbeiten bei Hitze: So bleibt die Konzentration da
Luftige Kleidung
Wenn die Kleidung eng anliegt, klebt sie gerne am Körper fest. Das ist unangenehm und hat einen weiteren Nachteil: Die Luft kann nicht mehr zirkulieren. Besser geeignet ist luftige Kleidung, die die Haut atmen lässt. Vor allem Naturmaterialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide helfen unserem Körper, cool zu bleiben.
Viel trinken
Wer viel schwitzt, verliert viel Flüssigkeit. Besonders jenseits der 28 Grad heißt die Devise darum: Trinken, trinken, trinken. In den Sommermonaten mindestens 2 Liter täglich, sonst ermüden unsere unterversorgten Zellen und die Erschöpfung macht sich breit. Außerdem kühlt uns die Flüssigkeit von innen. Mineralwasser mit wertvollen Mineralien wie Magnesium und Kalzium ist der beste Durstlöscher. Ein selbst gemachter Eistee mit Pfefferminze und ein paar Spritzern Zitronensaft gibt uns den extra Frischekick.
Tipp: Lieber zu lauwarmen oder kühlen Getränken greifen als zu eiskalten. Denn: Kalte Getränke verlangen unserem Körper mehr Energie ab, da er den Unterschied zur Körpertemperatur ausgleichen muss.

Gegen die Hitze ist ein Kraut gewachsen
Die richtigen Kräuter werden im Sommer zum Superfood, helfen uns beim Entgiften, machen Gegrilltes bekömmlicher und kühlen den Körper von innen. Weiterlesen...
Kühle Speisen
Auch die richtigen Mahlzeiten helfen uns, mit der Hitze besser fertig zu werden. Joghurt mit Obst ist das perfekte Frühstück an einem heißen Sommertag. Mittags bieten sich leichte Gerichte an, die den Körper mit zusätzlicher Flüssigkeit versorgen, wie Salate. Die Wassermelone als Nachmittagssnack rundet das Runterkühlmenü ab. Laut Ayurveda kühlen diese Lebensmittel.
Richtig lüften
Damit sich die Büroräume nicht mehr aufheizen als unbedingt nötig: Lüfte in den kühleren Morgenstunden richtig durch. Am späten Nachmittag, bevor die Mittagshitze einsetzt, sollten dann, wenn möglich, alle Fenster geschlossen und die Rollläden heruntergekurbelt werden.
Bei einer Sache bleiben
Wer gerne möglichst abwechslungsreiche Arbeiten erledigt, hat im Sommer leider schwerer mit der Hitze zu kämpfen. Denn: Von einer Sache zur nächsten zu springen, erfordert häufiges Umdenken – das strengt an. Wenn es richtig heiß wird, solltest du darum lieber bei einer Tätigkeit bleiben.

Welche Hausmittel helfen bei Sonnenbrand?
Sonnenbrand versuchen wir natürlich zu vermeiden. Wenn die Haut aber doch mal leicht verbrennt, versprechen diese Hausmittel Linderung. Weiterlesen...
