Das Venere-Risotto macht schon mit seiner Farbe ausreichend Eindruck – aber auch geschmacklich kann sich der Reis sehen lassen. Verfeinert wird das Gericht noch mit Batida de Coco und Haselnüssen.
Die Mengenangaben sämtlicher Rezepte sind für 2–4 Personen berechnet – je nachdem, ob die Gerichte als Vor- oder Hauptspeise serviert werden.
Zutaten für das Venere-Risotto
- 1 ½–2 l Gemüsefond
- 2 EL Olivenöl
- 60 g Schalotten, gewürfelt
- 250 g Venere-Reis (schwarzer Reis aus Italien, im Supermarkt erhältlich)
- 45 g Butter
- 80–100 g Parmesan, frisch gerieben
- Meersalz
Zubereitung
Die Garzeit des Venere-Risottos beträgt ca. 40 Minuten.
- Den Gemüsefond zum Sieden bringen und leicht am Sieden halten.
- Das Olivenöl in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen und darin die fein geschnittenen Schalottenwürfel bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten dünsten.
- Den Reis und etwas Fond hinzufügen, unter ständigem Rühren kochen. Sobald der Reis den Fond aufgesogen hat, wieder etwas Fond hinzufügen.
- Nach und nach diese Schritte wiederholen, bis der Reis cremig-weich, jedoch nicht zerkocht ist.
- Mit Butter und Parmesan vollenden und mit Meersalz abschmecken.

Tagliatelle mit Kräuterseitlingen und Brombeeren
Für ein köstliches Nudelgericht braucht es nicht viele Zutaten – es kommt nur auf die richtigen an. Weiterlesen…
Zutaten Zwiebel und Heidelbeeren
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- 200 g Heidelbeeren
- 2 cl Batida de Coco
- 5 g Butter
- 50 g Haselnüsse
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und 1 ½ cm dicke Scheiben schneiden. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.
- 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln langsam anbraten. Leicht salzen. Sobald die Zwiebeln schön braun sind, wenden und von der anderen Seite ebenfalls anbraten.
- Die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und 10 Minuten im Ofen schmoren. In derselben Pfanne wieder 2 EL Olivenöl erhitzen, die Heidelbeeren ganz kurz anbraten und mit Batida de Coco ablöschen. Vom Herd nehmen und die Butter einrühren.
- Gemeinsam mit dem Venere-Risotto anrichten und mit grob gehackten Haselnüssen bestreuen.
Und als Nachspeise gibts eine vegane und glutenfreie Schokotorte.

Dieses Rezept für Schokoladentorte ist vollkommen vegan – aber das musst du ja keinem sagen
Gleich nachbacken und hinterher herausfinden, ob jemand den Unterschied zu einer „normalen“ Torte bemerkt. Weiterlesen…