Ăber die Episode
Manche Menschen sind jenseits der 80 und erstaunlich jung und agil, wÀhrend durchgestylte 30-JÀhrige oft so festgefahren in ihrem Leben und ihren Meinungen sind, dass man sie vom Unterhaltungsfaktor her locker durch einen Pappaufsteller ersetzen könnte.
Unser Podcast-Gast, der Neurologe und Buchautor Dr. Michael Lehofer, widmet seine Zeit und Energie einem Thema, das uns alle beschÀftigt bzw. uns allen zu schaffen macht: dem Altern.
Im GesprĂ€ch mit carpe diem-Host Daniela Zeller erklĂ€rt er, warum die Idee des Alterns eine Illusion ist â und wieso viele Menschen gerade deswegen alt werden, weil sie sich das Alter einbilden. Sie leben nĂ€mlich in einer rĂŒckwĂ€rtsgewandten Lebenshaltung. Junge Menschen hingegen konzentrieren sich auf die Gegenwart. Sie sind interessiert an dem, wie die Welt ist, wollen sie noch kennenlernen. Wenn man sich diese Lebenshaltung bewahre, so Lehofer, bleibe man jung.
AuĂerdem verrĂ€t der Professor, warum dem Altern ein schlechtes Image anhaftet, obwohl wir im Alter viele Dinge tun können, die wir als Junge nicht tun konnten, welche Zutaten die Zauberformel der Jugend unbedingt benötigt; und er unterstreicht die Wichtigkeit von Freunden, weil unser Gehirn ein Sozialorgan ist, das durch soziale Beziehungen wie ein Muskel trainiert wird. Ebenfalls im Podcast genauer untersucht werden: die verbreitete Spezies der menschlichen Energiestaubsauger, was man aus Krisen lernen kann (âKrisen sind die gröĂten Lehrmeisterâ) und warum Lösungen sich manchmal in Probleme verwandeln können, wenn man versucht, Probleme allzu schnell aufzulösen.
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer ĂŒber Post, Anregungen und Ideen â oder einfach darauf, von euch zu hören. Mail an: podcast@carpediem.life
TĂ€gliche Rituale hat Professor Lehofer keine.
Sein Lieblingszitat:
Ein leidenschaftliches Leben ist ein Leben, das nicht alles leben will, sondern alles im Jetzt leben will
Du findest unsere Podcasts auf Soundcloud, Spotify, Apple Podcasts und Google Play.