Was ist Radio Taiso?
Lust auf ein neues Morgenritual? Dann nimm dir drei Minuten Zeit, such dir ein freies Plätzchen – und mach es wie Millionen Japaner, die täglich turnen! Radio Taiso heißt das einfache, aber effektive Workout, das wie ein Weckruf für Geist und Körper wirkt.

Foto: Stephanie Wunderlich/ Red Bull Media House Publishing
Täglich um 6.30 Uhr versammeln sich Millionen Japaner in Parks, auf Schulhöfen und Firmengeländen, um im Rhythmus vergnüglicher Klaviermusik vorwärts und rückwärts zu hüpfen, die Hüften kreisen zu lassen, die Arme zu strecken und die Beinchen zu recken. Radio Taiso heißt die morgendliche Fitnessroutine, die seit knapp 100 Jahren vom öffentlichen Rundfunk NHK gesendet wird und die längst für weit mehr als nur gemeinsames Sporteln steht. Radio Taiso ist ein betuliches, aber wirkungsvolles Workout mit zahlreichen positiven Effekten auf die Gesundheit: So verbessert das nur dreiminütige Training die Flexibilität, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit des Körpers – zudem fördert es die Durchblutung, trägt zum Stressabbau bei und stärkt die Muskeln. Das Gemeinschaftserlebnis und das gute Gefühl, wie frisch geölt zu sein, gibt’s obendrauf! Worauf wartest du noch? Spätestens, wenn du den Hampelmann machst, weißt du, was wir meinen …

Warum sind die Japaner so gesund?
Weniger Bluthochdruck, weniger Diabetes, mehr Hundertjährige. Irgendetwas machen sie also richtig – dort drüben, im Land von Sailor Moon und Samurai, von Kirschblüte und Kurosawa. Wir werfen den Reiskocher an, schultern die Essstäbchen und begeben uns auf Spurensuche. Weiterlesen...
Radio Taiso: So viel mehr als nur Morgensport
Radio Taiso ist eine Gymnastikroutine, die ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt wird und ohne spezielle Ausrüstung auskommt. Du brauchst nur ein bisschen Zeit und ein bisschen mehr Platz.
Die Idee der Radio-Leibesübung kommt ursprünglich aus den USA, Vertreter der japanischen Post brachten sie in den 1920er-Jahren als Souvenir mit in die Heimat und stießen dort auf Begeisterung. Zunächst ertüchtigen sich etwa 20.000 Angestellte der Post auf der Straße, bald wurde Radio Taiso zum festen Bestandteil der japanischen Kultur.
Nach einer kurzen Unterbrechung nach dem Zweiten Weltkrieg (die Besatzungsmächte empfanden die Bewegungen als zu militaristisch) wurde Radio Taiso in einer leicht überarbeiteten, spielerischen Fassung wiederbelebt.
Es gibt verschiedene Versionen in unterschiedlichen Längen, darunter eine allgemeine Version, eine für die Kraftsteigerung und eine speziell für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. In einer TV-Variante werden die Übungen auch im Sitzen absolviert.
Die allgemeine Version umfasst 13 Übungen und dauert rund drei Minuten. Die Choreografie besteht aus einer Vielzahl von Abläufen, die Bewegungen der Arme und der Beine, des Halses und des Rumpfes umfassen. Radio Taiso soll Kraft, Flexibilität, Ausdauer und Gleichgewicht fördern, Geist und Kreislauf in Schwung bringen und zum Stressabbau beitragen.
Aus sportmedizinischer Sicht bietet diese einfache aber hocheffektive Routine zahlreiche Vorteile für die allgemeine Gesundheit und Prävention. Studien zeigen, dass ältere Personen, die das Zehn-Minuten-Programm regelmäßig machen, messbar beweglicher, kräftiger und ausdauernder sind als diejenigen, die ohne das Programm leben.
In Japan hat der gemeinsame Morgensport zudem eine immense soziale Bedeutung. Er verbindet Generationen und ermöglicht vor allem auch SeniorInnen regelmäßige Aktivitäten in der Gruppe.

Blue-Zone-Superfood aus Japan: Dashi-Suppe mit Kürbis
Suppe schmeckt einfach immer. Vor allem, wenn sie uns noch dazu gesund und fit bis ins Alter hält. Das gelingt mit der selbstgemachten Dashi-Brühe auf jeden Fall. Weiterlesen...