
Powernapping oder Mittagsschlaf – was ist besser?
In Intensität, Dauer und Zeitpunkt unterscheidet sich der Mittagsschlaf vom Powernap nämlich deutlich. Schläfst du noch, oder nappst du schon – und vor allem wie lange?
Laden...
In Intensität, Dauer und Zeitpunkt unterscheidet sich der Mittagsschlaf vom Powernap nämlich deutlich. Schläfst du noch, oder nappst du schon – und vor allem wie lange?
Puh, braucht man wirklich noch eine Decke, wenn einem die Hitze beim Schlafen schon aus allen Poren kommt? „Ja“, sagt die Schlafexpertin.
Ich packe in meinen Koffer … einen Bikini, ein Buch und natürlich die einfachste Medizin gegen Urlaubswehwehchen. Ätherische Öle helfen bei Übelkeit, Jetlag oder Insektenstichen. Und das Beste: Das Schnuppern am Sommer lindert sogar akutes Fernweh!
Und, wie läuft’s in der Liebe? Fordere sie doch wieder einmal zum Spiel heraus! Beim gemeinsamen Sport lässt sich die Paardynamik herrlich auf die Probe stellen. Gegeneinander, nicht nebeneinander. Und im besten Fall wird daraus ein (neues) Miteinander.
Eine japanische Studie beweist, dass diese Dehnübung regelmäßig zwei Minuten lang gemacht, das Herzinfarktrisiko nachweislich senken kann.
Dein Herz schlägt unermüdlich – doch es gibt Risikofaktoren, die dem wichtigsten Muskel in deinem Körper schaden können. Worauf es ankommt und welche Werte du kennen solltest, weiß Kardiologin Dr. Catharina Hamm. Mit 10-Punkte-Plan zum Herunterladen!
Für ein langes, gutes Leben brauchst du ein gesundes Herz – und du kannst es dabei unterstützen! Welche Cholesterin-Werte zählen, was dein Blutdruck aussagt und wie du durch Bewegung deine Herzfitness steigerst, erklärt Kardiologin Dr. Catharina Hamm.
Zusammen ist man weniger allein – und das wollen wir feiern. Freundschaft ist nämlich eine wahre Wunderpille, die maßgeblich zu einem langen und gesunden Leben beiträgt. Bedanke dich bei deinen Liebsten mit unserem Booklet und lade es jetzt herunter!
Freunde bauen füreinander ein Schloss auf ihrem Lieblingsbaum, sie teilen das letzte Stück Käse, gehen Hand in Hand durchs Dschungeldickicht, trotzen jedem Ungeheuer, schweigen zusammen und erzählen sich alles. Freunde sind überlebenswichtig.
Reden, lachen, zuhören, streiten – für die beste Medizin braucht's nicht einmal ein Rezept. Nebenwirkungen? Viele – vor allem ein langes Leben.
Freunde wie Trophäen zu sammeln ist kein neues Phänomen. Sie per Mausklick zu erwählen und kollektiv im Onlinemodus zu (unter)halten hingegen schon. Was uns solche Beziehungen geben und nehmen, erforscht Dr. Janosch Schobin.
Von einer, die auszog und dabei ganz und gar nicht das Fürchten lernte. Sondern wahre Freundschaft fand. Unsere Gute-Nacht-Geschichte für Erwachsene – diesmal als Märchen.