Was ist digitales Intervallfasten?
„Das Schöne an Digital Detox ist: Es funktioniert auch in homöopathischen Dosen“, weiß Expertin Dr. Daniela Holsboer – es braucht also keinen Handy-Totalverzicht, um abzuschalten. Ihr Tipp für deinen Urlaub: digitales Intervallfasten. So geht's!

So. Jetzt nur noch schnell den Wetterbericht checken, die Fotos vom Strandspaziergang aufmotzen – und warten da im Warenkorb nicht auch die Lieblingssandalen in spe auf den finalen Klick? Wenn das erledigt ist, dann … endlich. Obwohl, halt: Ein kurzer Blick in die E-Mails kann doch nicht schaden, oder?
Doch! Denn Digital-Detox-Expertin Holsboer weiß: „Unser persönlicher Akku kann nicht aufladen, wenn wir im Urlaub permanent online sind. Gerade in dieser hart erarbeiteten und verdienten Zeit wollen wir einen Flow erleben, das Gefühl, ganz im Hier und Jetzt zu sein – sei es beim Lesen, beim Essen, beim Schwimmen oder Surfen, weil es eben so schön ist. Um in diesen Zustand zu kommen, brauchen wir aber mindestens 15 Minuten ungestörte Zeit – und jedes Handysignal reißt uns wieder raus.“
Was also tun? Das Handy überhaupt daheim lassen oder bis zur Abreise in den Safe sperren? Kann man machen, ist aber eher unrealistisch. Die Expertin hat da bessere Ideen – vom digitalen Intervallfasten bis zur „Kamera des Herzens“.
Fünf Digital-Detox-Hacks für den Urlaub
1. Auf die Zeichen achten
„Schon der kleinste Gedanke daran, dass das Handy stresst, ist ein ernstzunehmender Hinweis der Seele“, so Holsboer. Wenn du also das Gefühl hast, nicht mehr abschalten zu können, dich schnell ablenken zu müssen, du schlecht schläfst oder dir beim Blick ins volle Postfach regelmäßig flau im Magen wird – dann ist es höchste Zeit für eine digitale Entgiftungskur!
2. Digitales Intervallfasten statt Totalverzicht
„Das Schöne an Digital Detox ist: Es funktioniert auch in homöopathischen Dosen.“ Holsboers Lieblingstipp für den Urlaub: digitales Intervallfasten, etwa so: 15 Minuten online, vier Stunden offline – 15 Minuten online, vier Stunden offline. App-Limits helfen dabei, den Überblick zu bewahren. Dank verschiedener Modi am Smartphone lässt sich meist auch einstellen, dass dich niemand bzw. nur bestimmte Menschen erreichen können.
15 Minuten online, vier Stunden offline – 15 Minuten online, vier Stunden offline
Dr. Daniela Holsboer
3. Mini-Routinen ausprobieren
Offline-Rituale können nicht nur bei der Impulskontrolle unterstützen, sondern auch den Alltag entspannen: Probier im Urlaub doch einfach aus, den Tag ohne Bildschirm zu starten und zu beenden, Mahlzeiten ohne Handy zu genießen. „Wer im Urlaub damit beginnt, das Smartphone erst nach dem Frühstück zu aktivieren, kann zuhause auf einen normalen Wecker umsteigen und nicht mehr zu den neun von zehn Menschen gehören, die den Tag mit dem Griff zum Handy beginnen“, erklärt der Profi – und ist sich sicher: „Alles Übungs- und Willenssache“!

Smartphone-Coach Andrea Buhl: Wie Digital Detox im Alltag und in der Familie gelingt
In dieser Episode schauen wir uns an, wie sich Smartphone & Co auf unser soziales Leben auswirken. Oder anders formuliert: Wie wir den Aus-Knopf wiederfinden! Weiterlesen...
4. „Kamera des Herzens“ einschalten
Keine Frage, Fotos gehören zum Urlaub dazu – um dich später an das Erlebte zu erinnern und mit deinen Lieben zu teilen. Wenn du das nächste Mal zur Handykamera greifst, frag dich aber ehrlich: Will ich den Augenblick erleben oder doch eher inszenieren? Sprich: Geht es dir darum, die herrliche Nachspeise zu genießen – oder möchtest du deinen Insta-Followern den Mund wässrig machen? Daniela Holsboer: „Wer spektakuläre Selfies aufnimmt, verpasst den Moment. Es gibt auch eine ,Kamera des Herzens‘ – die sollten wir aktivieren und die einzigartigen Momente im Urlaub mit Herz und Seele aufnehmen.“
Wer spektakuläre Selfies aufnimmt, verpasst den Moment
Dr. Daniela Holsboer
5. Gemeinsame Sache machen
Was tun, wenn du im Urlaub digital entgiften willst, deine Freunde oder Familienmitglieder aber ständig am Handy hängen? „Wir Menschen sind Nachahmer“, weiß Daniela Holsboer. „Zückt einer das Handy, macht es sogleich der Nächste“. In diesem Fall können Ruhezonen helfen: „Wenn niemand ein Handy benutzt, sinkt das eigene Bedürfnis danach.“ Gibt es diese Zonen nicht, darfst du andere gerne höflich darauf hinweisen, dass dir Erholung ohne Smartphone, aber auch die ungestörte gemeinsame Zeit am Herzen liegt.

Digitale Auszeit: Lass uns für kurze Zeit offline gehen
In unserem täglichen Leben sind wir nur sehr selten allein, erreichbar sowieso fast rund um die Uhr. Nun wollen wir ein kleines Experiment wagen. Weiterlesen...
Unsere Expertin:
Daniela Holsboer ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Expertin für Digital Detox. Unter ihrem Mädchennamen Daniela Otto schrieb sie zwei Bücher zu diesem Thema („Digital Detox: Die ideale Anleitung für eine gesunde Smartphonenutzung“ und „Digital Detox für die Seele: Mit Achtsamkeitsübungen bewusst online gehen“).

Über die Balance beim Handy für Kinder
Das neuste Online-Game, Chatten mit den Freunden oder Lieblings-YouTuber folgen: Unterhaltungsmöglichkeiten bietet das Handy für Kinder genug. Gerade deshalb sind die Eltern umso mehr gefragt. Weiterlesen...