Diese 6 Wander-Apps sind besonders praktisch
Wenn wir in den Bergen unterwegs sind, können wir Hilfe gut gebrauchen. Die beste Strecke, die nächste Hütte und wie wird das Wetter? Das sind die besten Wander-Apps.

Bild: Pixabay
Was gibt es Schöneres als in den Bergen unterwegs zu sein? Die Aussicht, die klare Luft und das Erfolgserlebnis, wenn wir endlich am Gipfel angekommen sind, sind einfach unvergleichlich. Damit bei der Wanderung alles glatt läuft, helfen uns die besten Wander-Apps auf unserem Smartphone. So wissen wir stets, welche Route wir verfolgen sollten, wo die nächste Hütte auf uns wartet, wie die Gipfel gegenüber heißen und welche Pflanzen am Wegesrand wachsen.
Die besten Apps fürs Wandern: Was auf dein Smartphone gehört
1. meteoblue
Bevor die Bergtour losgeht, sollten wir uns unbedingt anschauen, wie das Wetter wird. So können wir uns besser vorbereiten und die richtige Ausrüstung wählen. Die Wetterbedingungen in den Bergen können sich auch rasch ändern. Um Unwetter-Überraschungen zu vermeiden, werfen wir am besten auch unterwegs immer wieder einen Blick in diese tolle App.
2. Bergfex
Viele Bergfreunde setzen auf die Wander-App Bergfex. Kein Wunder: Hier finden wir viele Infos rund um die Wanderrouten wie Distanzen, Höhendifferenzen, empfohlene Ausrüstung oder Parkmöglichkeiten. Verschiedene Filter ermöglichen, dass wirklich jeder seine ideale Route findet.
3. Outdooractive
Neben den klassischen Routen-Infos bekommen wir von Outdooractive auch andere interessante Auskünfte wie Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, nahegelegene Unterkünfte und Veranstaltungen in der Region, die man nicht verpassen sollte.
4. Komoot
Wer vor der Wanderung gerne über sämtliche Details der Route Bescheid wissen möchte, sollte sich die Wander-App Komoot anschauen. Hier finden wir viele wissenswerte Infos zur Strecke wie Straßenbelag, Höhenprofil und Schwierigkeitsgrad. Außerdem ist es möglich, selbst eine Route nach den eigenen Wünschen zusammenzustellen. Ein Community-Bereich ermöglicht Kontakt und Austausch mit anderen Bergfreunden.
5. PeakFinder alps
Wenn wir am Berg das herrliche Panorama genießen, stellt sich oft die Frage, welche Berge und Gipfel dort gegenüber in der Ferne eigentlich zu sehen sind. Mit der PeakFinder alps-App können wir das im Handumdrehen herausfinden: Einfach über das Panorama halten und schon zeigt die App die Namen der Gipfel an.
6. pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Die wundervolle Natur in den Bergen hat so viel zu bieten. Unzählige Büsche, Blumen, Bäume – doch wir können längst nicht alle benennen, stimmt’s? Kein Problem: Die App pl@ntNet ist der perfekte Begleiter für Pflanzeninteressierte. Die App erkennt über 20.000 Pflanzenarten und kann bestimmt jeder Pflanze einen Namen geben.
