Laufen im Herbst: Dieses Outfit macht jedes Wetter mit
Die Außentemperatur hat sich ganz auf die Jahreszeit eingestellt, doch du möchtest dich unabhängig davon mit deinem Lieblingssport fit halten? Diese Ausrüstung von Zalando ist genau dafür gemacht und begleitet dich Schritt für Schritt.

Bild: Zalando
Draußen ist es kühl, feucht und windig. Typisches Herbstwetter ist verführerisch, um sich in die warm geheizte Wohnung zurückzuziehen und auf der Couch zu kuscheln. Doch du hast andere Ambitionen. Denn du weißt, dass dieses Wetter seine eigenen Reize hat und sich das Rausgehen jetzt ganz besonders lohnt. Zudem benötigt dein Immunsystem eine laufende Herausforderung, um in Schwung zu bleiben. Warum du gerade jetzt gerne laufen gehst, hat darüber hinaus noch weitere gute Gründe:
Dein Weg ist frei, denn jetzt sind weniger Menschen auf deinen Lieblingslaufstrecken unterwegs als bei schönem Wetter.
Die feucht-kalte Luft ist ein Labsal für deine Lungen.
Du kannst die Schönheit und Ruhe der Natur vollends genießen.
Deine Gedanken werden frei und du kommst leichter in den Flow.
Bei niedrigen Temperaturen kommst weniger ins Schwitzen – das richtige Outfit vorausgesetzt.
Was sollte man jetzt bei der Wahl der Laufbekleidung beachten?
Das Wetter kann nun ganz schön tückisch sein: Im windstillen Bereich kommt man ganz schön ins Schwitzen, ums Eck bläst einem plötzlich eine eisige Bö um die Ohren. Zu allem Überfluss fängt es auch noch an zu nieseln.
Zum Glück bist du nach dem Zwiebelprinzip gekleidet. Es ermöglicht dir, je nach Bedarf Kleidungsstücke übereinander anzuziehen oder zu entfernen und dich damit an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen. Für abwechslungsreiches Herbstwetter empfiehlt sich ein atmungsaktives Laufshirt, das deinen Oberkörper warm und trocken hält. Bei den ersten Regentropfen ist eine leichte, verstaubare Regenjacke schnell zur Hand und sorgt dafür, dass du nicht von außen nass wirst und auskühlst. Ein Sweatshirt bildet die wärmende mittlere Schicht.
Matthew Glynn, Head of Sport Strategy bei Zalando, hat die folgenden Produkttipps für deinen Laufherbst parat:
Dieses Langarmshirt von NIKE besteht überwiegend aus Wolle und wärmt dich direkt auf deiner Haut, leitet aber auch Feuchtigkeit vom Körper weg.
Mehr Sicherheit beim Laufen in der Dämmerung bietet der hauchdünne Windbreaker von HOKA dank seiner reflektierenden Oberfläche.
Für diese Laufjacke von adidas ist ein kurzer Regenschauer kein Problem, sie ist nicht nur atmungsaktiv, sondern auch besonders schnell trocknend.
Welche Materialien halten beim Laufen trocken, trotz Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit?
Um trocken zu bleiben und Hautirritationen zu vermeiden, ist das Material entscheidend. Synthetische, feuchtigkeitsableitende Stoffe wie Polyester und Nylon sind darauf ausgelegt, Schweiß von deiner Haut wegzuleiten, wo er schnell verdunsten kann, sodass du möglichst trocken bleibst. Merinowolle ist eine ebenso ausgezeichnete Option, da sie Feuchtigkeit auf natürliche Weise ableitet und die Temperatur reguliert.
Dieses Langarmshirt von Asics ist aus einer Polyester-Nylon-Mischung und damit ideal zum Laufen. Zudem verfügt es über praktische Daumenschlaufen.
Baumwolle ist ein ebenso natürliches Material, das für schweißtreibende Tätigkeiten jedoch ungeeignet ist. Sie nimmt Feuchtigkeit auf, lässt sie aber nur schwer wieder los. Das nasse Gewebe schmiegt sich an den Körper und du spürst die Verdunstungskälte direkt auf deiner Haut. Es kann zu Hautirritationen, Blasen und auch zu Unterkühlung kommen.

Bild: Zalando
Was braucht man noch zum Laufen bei extremen Wetterbedingungen?
Abgesehen von Schuhen und Kleidung sind einige Accessoires für die Sicherheit und den Komfort bei extremem Wetter unverzichtbar:
Eine Sportbrille wie dieses Modell von NIKE schützt nicht nur vor schädlicher UV-Strahlung, sondern auch vor Lichtreflexionen von einer nassen Straße. In der kalten Jahreszeit bietet sich ein Modell mit mittlerem Tönungsgrad an.
Bei Kälte verhindern ein Paar feuchtigkeitsabweisende Handschuhe und eine Mütze oder Ohrenschützer Wärmeverlust. Wenn es regnet, kann eine Cap den Regen aus dem Gesicht halten und die Sicht verbessern. Dieses Modell von Ciele ist genau dafür konzipiert.
Wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit läufst, ist eine Stirnlampe oder ein Licht zum Anklippen entscheidend. So siehst du nicht nur den Weg vor dir, sondern wirst auch von anderen, zum Beispiel von Autofahrerinnen und Autofahrern, wahrgenommen.
Der Geheimtipp von Matthew Glynn für sehr kalte Tage ist außerdem ein gutes Paar Aktiv-Dry-Unterhosen.
Auf diese Weise ausgerüstet steht dem herbstlich-winterlichen Laufvergnügen nichts mehr im Wege.