Gehirngesundheit

Longevity-Faktor: Gehirn

Wer länger leben möchte, braucht Köpfchen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein gesundes Gehirn vermag durch Plastizität und Resilienz den altersbedingten Abbau ebenso zu verzögern wie neurodegenerative Erkrankungen. Körperliche und geistige Aktivität, Ernährung (z.B. Omega-3-Fettsäuren) sowie soziale Kontakte tragen dazu bei, die kognitive Fitness und die Lebenserwartung zu erhöhen.

Du möchtest wissen, was du sonst noch langfristig für deine Gesundheit tun kannst? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte wöchentlich wertvolle Impulse sowie exklusiven Zugang zu ausgewählten Downloads und Insights!

Laden...

Kinder lösen Rätsel auf einer Wiese
Bewusstsein

Brain-Boost: 11 Rätsel, die dein Gehirn trainieren

Wusstest du, dass das regelmäßiges Lösen von Rätseln tatsächlich die Gehirnfunktion verbessert? Und zwar in den Bereichen Aufmerksamkeit, logisches Denken, Gedächtnis und räumliches Vorstellungsvermögen. Wir haben elf knifflige Denksportaufgaben für dich!

Das süße Nichtstun
Erholung

Ist Nichtstun gut für uns?

Nichtstun – geht das überhaupt? Und kann man nichtstun lernen? Wir haben bei einem Experten nachgefragt. Ein Gespräch mit dem Neurologen Wolfgang Lalouschek.