Die besten Sommer-Spots für einen Urlaub in Linz
Reiseprofi Tanja Kiteko verrät, wo und wie man in Linz den Sommer so richtig genießen kann.

Bild: Getty Images
City-Trip statt Tropenflair: Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Beste doch so nahe ist. Wir wollen deinen diesjährigen Heimat-Urlaub zu einem echten Highlight machen. Denn gerade in den Hauptstädten der österreichischen Bundesländer findet man alles, was Körper und Geist beflügelt. Und das ohne stundenlang anzureisen. Nach unserem #statturlaub in Wien und Salzburg ist nun ein Urlaub in Linz an der Reihe – denn in Linz beginnt’s.
Linz-Aktivitäten kuratiert von Reise-Profi Tanja Kiteko
Die Kuratorin unserer aktuellen #statturlaub-Liste kennt sich berufsbedingt in ihrer Heimat bestens aus und weiß deshalb ganz genau, wie ein Urlaub in Linz unvergesslich wird, denn sie arbeitet tagtäglich daran, dass die Besonderheiten ihrer Stadt besser wahrgenommen werden. Tanja Kiteko, 34, hat aber auch privat die Lust auf Linz noch nie verloren.
Sie meint: „Ich mag meine Stadt sehr, und das sage ich nicht nur, weil ich für den Linz Tourismus arbeite. Sie hat alles, was mir wichtig ist: eine tolle Innenstadt mit netten Lokalen und besonderen Geschäften, verschiedenste Freizeitmöglichkeiten und viel Natur mit der Donau. Gerade für Familien ist es perfekt, auch meine Kinder mögen das Programm in den Museen, die Graffiti-Touren und natürlich im Sommer die Eisgeschäfte im Zentrum.“
Die Linzer sind gerne sportlich und toben sich im Sommer – eh klar – am liebsten entlang der Donau aus. Dort gibt es auch tolle Strände.
Tanja Kiteko, Kuratorin #statturlaub-Liste

Bild: Robert Josipovic
Uns hat Tanja ihre besten und ganz persönlichen Tipps verraten, wie man sich bei einem Urlaub in Linz, der Perle Oberösterreichs, gesund ernähren, den Horizont erweitern und den Sommer mit allen Sinnen erfahren kann.
1. Gaumenfreuden und Genuss
- Bio-Frozen-Yoghurt
- Regionale Köstlichkeiten
- Fairer Kaffee
Ein Bummel durch die Altstadt macht satt und glücklich: Dort warten viele Köstlichkeiten: Dods Frozen Wonderland ist ein Paradies für alle Eis-Fans: Das hausgemachte Bio-Frozen-Yoghurt wird hier mit selbst gemachten Toppings verfeinert. Regionale (und auch internationale) Spezialitäten und eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten gibt es bei Paul’s küche.bar.greisslerei. Im Gastgarten genießt man einen wundervollen Blick auf den Mariendom. Wer es exotischer mag, wird das Café Schadzi lieben: Persische Köstlichkeiten treffen hier auf herzliche Inhaber. Den Fairtrade-Kaffee danach bitte im Tiktak genießen – oder gleich zum Frühstück hingehen.
Die Altstadt im Netz

Bild: Mesic
2. Spiel, Spaß und Bewegung
- Donauradweg
- Stadtwanderwege
Die Linzer sind sehr sportlich und toben sich im Sommer – eh klar – am liebsten entlang der Donau aus: Am Donauradweg bis zum erfrischenden Pleschinger See kann man entlang der Ufer laufen, walken, radeln und inlineskaten. Ich gehe ja noch lieber Stadt-Wandern. Meine allerliebste Strecke führt auf den Pöstlingberg – dort warten eine Aussichtsplattform, eine barocke Wallfahrtskirche, ein Tierpark und natürlich: die berühmte Linzer Grottenbahn.

Bild: Moritz Ablinger
Tanjas liebster Wanderweg im Netz
3. „Slow down“ und Entspannung
- Beach Feeling in der Sandburg
- Baden in der Donau
- Hausgemachte Zuckerl

Bild: Robert Josipovic
Nur wenige Minuten vom Standzentrum entfernt, können Besucher in der Sandburg ein waschechtes Stranderlebnis genießen. Mit dem Blick auf die Donau, einem kühlen Getränk in der Hand und Live-Musik im Hintergrund kann man hier die lauen Sommerabende in Vollendung genießen. Auch der Strand in Alturfahr lädt zum Relaxen und Schwimmen in der Donau ein. Ich entspanne aber am allerbesten bei süßen Versuchungen, wie hausgemachten Zuckerln. Und die hole ich mir bei der Naschkatze – vor dem Strandbesuch.
Alturfahrer Strand im Netz
4. Bewusstsein und Wohlgefühl

Bild: Johann Steininger
- Naturausstellungen
- Park am Linzer Schloss
An heißen Tagen flüchten wir gerne in die Naturausstellung im Schlossmuseum, die Dauerausstellungen im historischen Gemäuer, wie im neuen Südtrakt, sind breit gefächert – und es ist angenehm kühl. Einfach ein inspirierender Ort. Ebenso bereichernd: der Park um das Linzer Schloss. Gerade beim Sonnenuntergang sitzt man mitten in der Natur mit Blick auf die Stadt und die Donau, ein Picknick auf der Bank ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag. Oder man kehrt gleich in einem der wunderbaren Lokale ein.
Das Linzer Schloss im Netz
