Marathon-Profi Julia Mayer: Aufgeben gibt's nicht – so trainierst du mentale Stärke
In dieser Episode gewährt uns Österreichs schnellste Marathonläuferin einen Einblick in ihr Mindset. Wie trainiert sie Geist und Körper?

Foto Credit: privat
Über diese Episode - #299
Julia Mayer hält als Marathonläuferin gleich drei nationale Rekorde und ist 21-fache Staatsmeisterin im Langstreckenlauf. Doch nach ihrem erfolgreichen Olympia-Debüt in Paris kam nicht die große Euphorie – sondern ein massives mentales Tief. Panikattacken, Trainingsstillstand, kompletter Rückzug. In dieser Folge spricht sie offen über ihren Weg zurück auf die Rennstrecke.

SuperCycle-Gründerinnen Rhana Loudon & Olivia „Lilli“ Hromatka: Wie du durch Bewegung zur Entspannung findest (und Freunde gewinnst)
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit Bewegung, Female Leadership und Empowerment. Weiterlesen...
Wie schafft man es, dranzubleiben, wenn der Körper zwar Leistung bringt, aber der Kopf streikt? Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt Julia Mayer, wie sie sich aus einem mentalen Loch befreit hat und warum echte Regeneration nur mit viel Ruhe, Verzicht und Disziplin klappt.
Mindset, Bodywork, Routinen
Gute mentale Stärke verwandelt dich noch in keine Spitzenläuferin. Ohne harte körperliche Arbeit und glasklare Routinen geht nichts. Im zweiten Teil des Talks nimmt uns Julia mit in ihren Trainingsalltag – und der hat es in sich.
Neben zig Laufkilometern legt die 32-Jährige den Fokus auf viel Ruhe und Isolation. Auch Ernährung, Schlafqualität, Herzfrequenz und Laktatwerte werden ständig überwacht. Körperliche und mentale Höchstleistung entstehen nicht durch Zufall – sondern durch Struktur, Reflexion, Disziplin und die Fähigkeit, immer wieder an die eigene Grenze zu gehen.

Neurowissenschaftlerin & Triathletin Sophie Imhof: Wie sich die Zufuhr von Proteinen auf unsere Langlebigkeit auswirkt
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit den Themen Longevity, Lifestyle, Triathlon & jeder Menge Proteine. Weiterlesen...
Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:
Wie Julia dem inneren Schweinehund keine Chance lässt
Welche Bedeutung das Umfeld für die mentale Gesundheit hat
Warum Logistik bei erfolgreichen Rennen eine enorme Rolle spielt
Welchen großen Fehler HobbyläuferInnen machen können
Wieso der richtige Schlaf, genug Essen und Isolation für Höchstleistungen essentiell sind
Viel Vergnügen mit dem Podcast!
Show Notes
Mehr zu Julia Mayer erfährst du HIER.
Buchtipp in dieser Folge:
„Das große Buch vom Schlaf“ von Matthew Walker
Vor meiner ersten Panikattacke waren die Trainingsleistungen gut, aber der Kopf hat schon nicht mehr mitgemacht.
Julia Mayer, Marathon-Rekordhalterin und Olympionikin

Athletiktrainer und Autor Christoph Ebenbichler: Wie man schwere Krisen übersteht
In dieser Episode widmen uns der Frage: Wie übersteht man eine Krise, die alles infrage stellt? Unser Gast gibt uns einen Einblick ins 101 des Krisenmanagements. Weiterlesen...
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben).
Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?
So geht's:
Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern.
WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken.
Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste!