Viele von uns trauen sich nicht so recht vor anderen zu sprechen. Schon gar nicht, wenn alle Aufmerksamkeit auf sie gerichtet ist. Das kann man aber ändern.
Warum sind es gerade die engsten Mitmenschen, die uns an die Grenzen unserer sozialen Kompetenzen führen? Wie gelingt das Miteinander in der lieben Familie? Daniela Zeller hat nach Antworten gesucht.
Narzissmus – eine Art von überzogener Selbstverliebtheit – ist in Zeiten von Social Media & Influencern ein gängiges Phänomen unserer Gesellschaft. Im Podcast erfahren wir, wie man Narzissten erkennt und was man tun kann, wenn man einen Narzissten als Partner hat.
Unser heutiger Gast ist Autorin, Impulsgeberin und Gedächtnisweltmeisterin. Im Podcast verrät sie, wie wir unser Gehirn bis ins hohe Alter trainieren und unser Gedächtnis fit halten können.
Unser heutiger Gast führt eine Praxis für Coaching und Psychotherapie in Wien. Mariella Bruckner hat sich mit einem Thema ausführlich auseinandergesetzt, welches in der heutigen schnellen Zeit einen immer größeren Stellenwert einnimmt: Resilienz.
Die Wahlwienerin mit israelischen Wurzeln blickt im Podcast auf ihre Karriere zurück und erklärt, wie man Job und Familie unter einen Hut bringen kann und trotzdem Zeit für sich findet
Die Wiener Bloggerin gewährt uns im Podcast einen Einblick in das Alltagsleben einer Influencerin und spricht über die Licht- und Schattenseiten eines Berufs im Rampenlicht.
Eine rasche Auffassungsgabe und eine hohe Merkfähigkeit bis ins hohe Alter – ist das möglich? Daniela Zeller hat nachgefragt, wie man sein Gehirn fit hält.
Österreichs erfolgreichster Olympiasportler ist im Podcast zu Gast, um zu erklären, warum Bewegung für uns alle so immens wichtig ist. Und er zeigt vor, wie wir uns auch den schwierigen Challenges in unserem Leben stellen können.
Vom Tellerwäscher zum Visionär – so liest sich der Werdegang unseres Salzburger Podcast-Gasts, der komplett biologisch abbaubare Geschirrspül-Tabs erfunden hat.