
Offiziell gibt es gar kein „Superfood“ – das ist ein Marketingausdruck. Als Definition von Superfood sind Nahrungsmittel gemeint, die einen besonders hohen Gehalt an einem oder mehreren Nährstoffen aufweisen und somit eine gesundheitsfördernde Wirkung haben sollen.
Sekundären Pflanzenstoffen – Substanzen, die Obst, Gemüse und Kräutern unter anderem Farbe und Geschmack verleihen, wird ein hohes antioxidatives Potenzial attestiert. Das heißt: Sie sind in der Lage, zerstörerische Sauerstoffverbindungen (freie Radikale) in der Zelle zu binden und unschädlich zu machen. Ihre Wirkung auf den Menschen ist wissenschaftlich jedoch nicht belegt. Die Reaktion mit freien Radikalen wurde bislang nur in isolierten Zellen im Labor nachgewiesen, nicht im Organismus. Möglicher Grund: Sekundäre Pflanzenstoffe werden vom Körper nur schlecht aufgenommen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) verbietet deshalb gesundheitsbezogene Bewerbungen beziehungsweise Aussagen wie „Anti-Aging-Effekt“ in Bezug auf antioxidative Inhaltsstoffe in Lebensmitteln.

KENNST DU SCHON DAS carpe diem-MAGAZIN?
carpe diem ist ein Lifestylemagazin für alle, die konkrete Inspirationen für ein gutes Leben aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Erholung & Bewusstsein suchen. Das Magazin erscheint alle zwei Monate in Österreich und vereinzelt in Deutschland und in der Schweiz (nächste Ausgabe: 6. Februar 2021). Hol dir jetzt ein Jahresabo mit Geschenk um nur €29!