
3 ätherische Öle, die wie Aphrodisiaka wirken
In Liebesdingen dürfen wir uns auf unsere Nase verlassen und können mit ausgewählten Düften gemeinsame Stunden zu besonders sinnlichen Momenten machen.
Laden...
In Liebesdingen dürfen wir uns auf unsere Nase verlassen und können mit ausgewählten Düften gemeinsame Stunden zu besonders sinnlichen Momenten machen.
Handelt es sich bei Matcha einfach nur um ein Trendgetränk, oder steckt eine Lebensphilosophie dahinter? Eine Kräuterpädagogin nimmt den grünen Tee unter die Lupe.
Guter Schlaf, gute Laune, gute Luft und obendrein ein gutes Gewissen. Nicht möglich?! Doch.
Unkraut? Vielmehr eine schmackhafte Heilpflanze! Aus den Blüten kannst du ganz einfach einen „Honig“ herstellen.
Plus: Ein Rezept für einen Kräuteressig mit dem pflanzlichen Antibiotikum.
Ein Rezept von Kräuterpädagogin Valerie Jarolim.
Mit der Kraft der wärmenden Gewürze gelingt die Entspannung und wir tun unserem Körper viel Gutes.
Der aus Asien stammende Kurkuma ist meist als leuchtend gelbes Pulver, seltener als frische Wurzel erhältlich. Dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe und seiner feinen Würznote ist Kurkuma beides: Nahrungs- und Heilmittel.
Diese drei ätherischen Öle wirken keimhemmend und stärken das Immunsystem. Gleich ausprobieren!
Wildkräuter wie die Schafgarbe legen dieser Tage eine beeindruckende Karriere vom Unkraut zum heimischen Superfood hin. Und das zu Recht.
Die leuchtenden Früchte versorgen uns im Winter mit Vitaminen.
Die unscheinbare Heilpflanze vom Wegesrand versorgt kleine Wehwehchen wie ein Erste-Hilfe-Pflaster. Spitzwegerich erkennen und anwenden - so geht's.