Tag des Kaffees: Eine Hommage an Herkunft und Handwerk von Nespresso
Die Tasse Kaffee am Morgen ist für viele ein fester Bestandteil der Routine – ein Moment der Ruhe, der den Start in den Tag versüßt. Anlässlich des diesjährigen Tags des Kaffees setzt Nespresso ein Zeichen für Nachhaltigkeit und kulturelle Verbundenheit.

Foto: Nespresso
Ob schwarz, mit Milch oder als kalte Variante mit reichlich Eiswürfel – Kaffee ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack die richtige Option. Je nachdem, wie man ihn zubereitet, entfalten sich die Geschmacksnoten auf eine andere Art und Weise und machen so jede Tasse zu einem individuellen Erlebnis. Diese Individualität und die Bedeutung von Kaffee in der Gesellschaft werden am 1. Oktober mit dem „Tag des Kaffees“ gebührend gefeiert. In diesem Jahr präsentiert Nespresso gemeinsam mit dem Musiker „The Weeknd“ die neue Kollektion SAMRA ORIGINS, die eine Hommage an Herkunft, Handwerk und Hoffnung darstellt. Damit rückt das Unternehmen nicht nur die Magie besonderer Kaffeegenussmomente ins Rampenlicht, sondern auch die Notwendigkeit, den Ursprung dieses Genusses zu schützen.

Foto: Nespresso
Regenerative Landwirtschaft als Zukunft des Kaffees
Die Grundlage für diesen Genuss ist bedroht: Klimawandel, Bodenerosion und extreme Wetterlagen setzen den Anbauflächen für hochwertigen Arabica-Kaffee weltweit zu. Aus diesem Grund treibt Nespresso die Umstellung des Kaffeeanbaus auf regenerative Landwirtschaft voran. Seit 2003 verfolgt Nespresso im Rahmen des Nespresso AAA Sustainable Quality™ Program das Ziel, die Zukunft des Kaffees zu sichern. Dafür werden 168.000 Farmer und Farmerinnen in 18 Ländern dabei begleitet, nachhaltigere Anbaumethoden zu etablieren und ihre Farmen auf regenerative Landwirtschaft umzustellen.

Foto: Nespresso
Die Maßnahmen reichen von innovativen Agroforstsystemen – also dem gezielten Anbau von Schatten- und Obstbäumen neben Kaffeepflanzen – bis hin zum Bodenschutz durch Mulchen oder Kompostieren und der Förderung der Biodiversität. Diese positiven Auswirkungen auf die Natur sind bereits nachweisbar: Insekten und Vogelarten siedeln sich in wiedergewonnenen Lebensräumen wieder an und auf den Farmen in der Region, die Teil des AAA-Programms sind, hat sich die Artenvielfalt der Vögel seither um 10 Prozent erhöht.* Zudem verbessert das Zusammenspiel verschiedener Pflanzenarten das Mikroklima, schützt den Boden, steigert die Erträge und Kohlenstoff wird gebunden.

Foto: Nespresso
Genuss mit Herkunft und Verantwortung: Die Nespresso ORIGINS Kollektion
Regenerative Landwirtschaft ist für die Zukunft des Kaffees entscheidend – denn bis zu 50 Prozent der heute für den Kaffeeanbau genutzten Flächen könnten bis 2050 unbewirtschaftbar für den Anbau von Arabica Kaffee werden. Hochwertiger Arabica-Kaffee ist besonders anfällig, da dieser bei Klimaveränderungen weniger anpassungsfähig ist. Um die Vielfalt und Besonderheit verschiedener Anbauregionen zu zelebrieren, hat Nespresso die ORIGINS Kollektion geschaffen, die für authentischen Kaffeegenuss steht. Jeder Kaffee erzählt seine eigene Geschichte und lädt dazu ein, die Aromen und Traditionen unterschiedlichster Länder zu entdecken – von Äthiopien über Indien bis nach Kolumbien und Indonesien. Mit dem neuen SAMRA ORIGINS Tanzania für das ORIGINAL System erhält die ORIGINS Range eine weitere Kaffeevarietät, die Herkunft feiert und zusätzlich die jahrzehntelange Kaffeeexpertise von Nespresso mit den persönlichen Wurzeln des Künstlers „The Weeknd“ vereint. Tanzania ist ein Arabica aus der Region des Kilimandscharo im nördlichen Hochland Tansanias, der mit leichter Säure, zarten Fruchtnoten und subtilen Getreidearomen den Morgen zu einem besonderen Erlebnis macht.
* Verwendung des Cornell Biodiversity Progress Index, der Vögel als Indikatoren für die gesamte biologische Vielfalt verwendet. Diese Kennzahl gibt Aufschluss darüber, wie einzelne Farmen und Farmgemeinschaften zur biologischen Vielfalt ihrer Landschaft beitragen, d. h. wie das relative Niveau der (Vogel-)Artenvielfalt auf AAA-Farmen im Vergleich zur umgebenden Landschaft ist. Je höher der Wert, desto größer ist der Beitrag.