Der Laufsport erfreut sich einer ungebrochen großen Beliebtheit. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Es ist ein Sport, den man zu jeder Jahreszeit und auf fast jedem Terrain ausführen kann. Außerdem braucht es nicht viel, von einem guten Paar Laufschuhe abgesehen. Das gilt auch für die Herausforderung schlechthin – den Marathon. Seine Distanz von 42,195 Kilometern verlangt sowohl dem Körper als auch dem Schuhwerk sehr viel ab. Daher haben schon kleine Fehler, die man dabei machen kann, große Auswirkungen. Die Wahl des richtigen Schuhs ist nicht nur zielführend, sondern kann auch Verletzungen, Fehlbelastungen und Verstauchungen vorbeugen.

Welcher ist der größte Fehler von Marathon-Neulingen?

Der größte Fehler, den Marathon-Anfängerinnen und -Anfänger machen können, ist es, am Wettkampftag neue oder nicht getestete Ausrüstung zu tragen. Matthew Glynn, Head of Sport Strategy bei Zalando, bringt die goldene Regel beim Laufen auf den Punkt: „Nichts Neues am Wettkampf!“. Das gilt für die gesamte Ausrüstung, besonders aber für die Schuhe, die das Wichtigste für einen erfolgreichen Lauf sind.

Beim Eintragen eines Schuhs wird das Material weicher und biegsamer, sodass es sich an die individuelle Form des Fußes anpassen kann. Ziel ist es, den Schuh allmählich so in Form zu bringen, dass der Schuh das natürliche Abrollverhalten unterstützt und keine Reibungspunkte mehr vorhanden sind. Denn diese verursachen Blasen und folglich Verletzungen, die zu einem vorzeitigen Ende des Rennens führen können.

Eine Gruppe von Läuferinnen und Läufern in der Stadt, an einem sonnigen Tag mit wolkenlosem Himmel.
Gemeinsam Laufen macht noch mehr Spaß und spornt zu Höchstleistungen an.

Bild: Zalando/Group Run

Wie wähle ich die richtigen Laufschuhe aus?

Wenn du nach neuen Laufschuhen suchst, solltest du dir über deine Laufziele und die Bedingungen, unter denen du sie tragen wirst, im Klaren sein. Fragen, die du dir vor einem Kauf stellen solltest, könnten lauten: Plane ich lange Läufe oder schnelle Intervalle? Werde ich in der Stadt auf Asphalt laufen oder mehr in der Natur? Beachte: Deine Füße schwellen im Laufe des Tages und beim Laufen an. Wenn du zwischen zwei Größen liegst, ist es empfehlenswert, die größere zu wählen.

Wie kann ich online den perfekten Laufschuh finden?

Die richtige Sportbekleidung macht den Lieblingssport zum größten Freizeitspaß. Der Online-Anbieter Zalando erleichtert die Suche nach der richtigen Sportbekleidung und dem passenden Zubehör. Laufsportlerinnen und -sportler können sich im Sport-Home und einem speziellen Bereich für Running eingehend über Produktdetails informieren. Videos zeigen die Produkte in Bewegung. Außerdem findet man dort Inhalte von Influencerinnen und Influencern sowie Tipps und Tricks von Sportlerinnen und Sportler, von denen man sich inspirieren lassen kann.

Zwei Läuferinnen unterschiedlichen Alters, unterwegs im urbanen Umfeld, klatschen ab.
Die Freude am Laufen kennt kein Alter.

Bild: Zalando/Marina Run

Tipps für die Anprobe von neuen Laufschuhen

Hältst du erst ein neues Paar Laufschuhe in Händen, gilt es, für die Anprobe folgende Punkte zu beachten:

  • Die Fußnägel sollten kurz, die Haut ohne schuppige oder verletzte Stellen sein.

  • Zieh die Socken an, die du auch beim Laufen tragen willst.

  • Falls du Einlagen oder Orthesen nutzt, setze sie ein. Lässt sich die Original-Einlagesohle des Laufschuhs entfernen, so ersetze sie gegen deine Einlagen.

  • Prüfe die Zehenfreiheit: Vor dem längsten Zeh sollte noch etwa ein Daumenbreit (ungefähr 1 cm) Platz sein.

  • Probiere die Schuhe eher am Nachmittag oder direkt nach einer kurzen Belastung.

  • Laufe zu Hause 5–10 Minuten joggend bzw. auf der Stelle, steige Treppen hoch und wieder runter und achte dabei auf mögliche Druckstellen.

Ein Läuferin in einem städtischen Park an einem sonnigen Tag erfrischt ihr Gesicht mit Wasser aus ihrer Trinkflasche und genießt sichtlich die Abkühlung.
Das Gefühl nach einem absolvierten Lauf ist einfach unvergleichlich und macht schon Lust auf den nächsten.

Bild: Zalando/Agnes Water

Was brauche ich noch für lange Läufe und den Wettkampftag?

In seiner Funktion als Head of Sport Strategy bei Zalando hört Matthew Glynn diese Frage des Öfteren und meint dazu: „Für mich ist es entscheidend, in einem Outfit zu laufen, in dem ich mich persönlich am besten fühle und das ich in den Wochen vor dem Lauf bereits getestet habe.“ Für ihn muss das Outfit in erster Linie praktisch sein und Stauraum bieten für Dinge wie Energieriegel und das Handy. Daher trägt er gerne superleichte Shorts mit einer Gesäßtasche und eine Fitnessuhr, um seine Leistung im Auge zu behalten. Aber mit einem guten Paar Laufschuhe fängt alles an.

Hier geht es zu den Produkttipps von Matthew Glynn. Diese und viele weitere Produkte für dein persönliches Lieblings-Sportoutfit findest du auf zalando.com.