
Wabi Sabi: Zuhören mit den Augen
Jeder Ort, jeder Stein, jedes Stück Holz trägt die Geschichte seiner Entstehung in sich. Diese zu erkennen schenkt uns Zuversicht, Ruhe – und eine kleine Lektion in Sachen Zen-Buddhismus. Probier’s einmal aus.
Laden...
Jeder Ort, jeder Stein, jedes Stück Holz trägt die Geschichte seiner Entstehung in sich. Diese zu erkennen schenkt uns Zuversicht, Ruhe – und eine kleine Lektion in Sachen Zen-Buddhismus. Probier’s einmal aus.
Rollerskaten oder -dancen ist der ideale Sport für einen schönen Herbsttag. Wir haben uns einen richtigen Profi geschnappt und uns neben ein paar Tanz-Moves auch gleich erklären lassen, worauf man beim Schuhkauf achten sollte.
Wandern wirkt ... schon einmal deshalb, weil jeder Schritt in der Natur auch ein Schritt in Richtung Gesundheit ist. Und in Richtung Glück.
Jeden Tag ein bisschen Kunst? Ja, unbedingt! Die neuen Eindrücke beflügeln nicht nur unser Fühlen und unser Denken, sie verbinden uns auch mit der Welt – und mit uns selbst.
Pack die Essstäbchen aus! Heute gibt es Soba-Nudeln mit gebratenem Lachs in einer würzigen Sauce aus Sojasauce, Mirin und Sesamöl.
Nattō ist traditionell japanisch und besteht aus fermentierten Sojabohnen und wird auch gerne zum Frühstück gegessen.
Die Melanzani werden in einem würzigen Sud aus Sojasauce, Honig, Sake und Ketchup mariniert. Dazu gibt es bissfeste Edamame.
Für die Misosuppe eignet sich am besten eine selbst gemachte Gemüsesuppe, die zwei Stunden vorab vor sich hinköcheln darf, bevor die Misopaste ihren großen Auftritt hat.
Wir machen den Teig für die süßen Reisbällchen selber und füllen sie mit Bohnenpaste. Dazu gibt es Matcha Latte.
Mit ihrem neuen Podcast „Im Rausch des Lebens“ treten die Künstlerin Verena Titze und der Sucht-Experte Prof. Michael Musalek an, um Mental Health Themen zu enttabuisieren. Wir finden: Zeit wird's – und baten Verena, das Projekt vorzustellen.
Weniger Bluthochdruck, weniger Diabetes, mehr Hundertjährige. Irgendetwas machen sie also richtig – dort drüben, im Land von Sailor Moon und Samurai, von Kirschblüte und Kurosawa. Wir schultern die Essstäbchen und kochen uns ein köstliches Ramen.
Pamela Forster ist Parkour-Runnerin und hat Nicole Kolisch erzählt, warum es wichtig ist, manchmal die Perspektive zu ändern, um seinen Weg zu finden.