Traumhaftes Risotto mit Gemüse (vegan)
Zu diesem Risotto sagt bestimmt niemand nein. Du wirst es lieben.
Zu diesem Risotto sagt bestimmt niemand nein. Du wirst es lieben.
Kawina Eath weiß Rat, wenn im Winter das Immunsystem in die Knie geht. Mit diesen Tipps beugst du jedem Schnupfen vor.
Diese vegane Version von Kohlrouladen musst du unbedingt nachkochen.
Richtig sitzen, ist alles andere als starr in einer Position zu verharren. Die Lösung heißt: dynamisch sitzen. Wir haben nachgefragt, wie das genau funktioniert.
Die natürliche Wärme aus dem Kachelofen tut dem Raumklima gut. Und somit auch uns. Wir haben bei Umweltmediziner Dr. Hanns Moshammer nachgefragt.
Ein Selbstversuch: Wir haben
unseren Autor Robert Maruna
in die Kältekammer geschickt.
Keine Angst vor dem Grünkohl! Ernährungsexpertin Andrea Vaz-König hat vier Rezeptideen, wie du das vitaminreiche Wintergemüse unkompliziert zubereiten kannst.
Unsere Liebeserklärung an die kleinen Freuden des Lebens. Autorin Barbara Reiter über Druckerschwärze, den versperrten Weg zur Marmelade und Abenteuer im Großformat.
Die Schalenfarbe von Hühnereiern ist grundsätzlich durch die Hühnerrasse fest gelegt. Es gibt Hühner in vielen Gefiederfarben und Farbschlägen, aber die Farbe des Federkleids lässt keinen Rückschluss auf die Schalenfarbe der gelegten Eier zu.
Dr. Johanna Friedl klärt über das Zusammenspiel von Winter und Gesundheit auf und gibt Tipps, wie man die Kälte für sich nutzt.
Psychiater aus Berufung, Bergsteiger aus Leidenschaft: In den Bergen gewann Viktor Frankl seine Erkenntnisse über die menschliche Seele und den Sinn im Sein.
Lichttherapie wärmt die Seele, schenkt Antrieb und Lebenslust. Vor allem in der kalten Jahreszeit verbessert sich unsere Stimmung dadurch nachweislich.